Sonntag, 22. Dezember 2024
Navigation öffnen
Gesundheitspolitik

Studie liefert überraschende Ergebnisse über Patienteneinweisungen und Ressourcen in Zentralen Notaufnahmen

Studie liefert überraschende Ergebnisse über Patienteneinweisungen und Ressourcen in Zentralen Notaufnahmen
© sudok1 – stock.adobe.com
Die Zentralen Notaufnahmen (ZNA) in deutschen Kliniken sind überlastet, weil viele Patientinnen und Patienten dort fehl am Platz sind – sie könnten genauso gut ambulant und mit weniger Kostenaufwand versorgt werden. Diese weit verbreitete Meinung ist eindeutig falsch! Dies zeigt eine aktuelle Studie des Sektionssprechers Klinische Akut- und Notfallmedizin der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Das Team von Professor André Gries, Leiter der ZNA am Universitätsklinikum Leipzig, wertete Daten von mehr als 34.000 Patienten aus, die vor der Pandemie, im Jahr 2019, in der ZNA des Universitätsklinikums Leipzig behandelt wurden. Das Ergebnis: Jeder sechste Selbsteinweiser wurde anschließend auch stationär behandelt.
Anzeige:
Programmatic Ads
 
„Welche Patienten kommen über welche Einweisungsarten in die ZNA? Welche Ressourcen sind für ihre Behandlung erforderlich? Und wie groß ist der Anteil der Patienten, die nach der ZNA auch stationär weiterbehandelt werden müssen? Auf diese Fragen wollten wir Antworten finden“, erklärt Studienleiter Gries. Von den rund 34.000 untersuchten Patientenfällen wurden 47,7% durch einen Rettungs- und Notarztdienst sowie 7,6% durch einen Arzt eingewiesen, 44,7% kamen aus eigener Kraft. „Interessant ist zum Beispiel, dass 16% der Selbsteinweiser auch stationär aufgenommen werden mussten, während die stationäre Aufnahmerate bei durch Ärzte zugewiesene Patienten bei nur rund 40% liegt“, erläutert Gries. Also wurden rund 60% der eingewiesenen Patienten nach einer Untersuchung in der Notaufnahme wieder nach Hause geschickt.
Ein Grund dafür sei häufig fehlende Ausstattungen in den Praxen, wenn zum Beispiel Röntgen- oder Ultraschall-Untersuchungen nicht durchgeführt werden könnten. „Die Einweisung in die ZNA dient dann meist der Ausschlussdiagnostik und hat nicht das Ziel der stationären Aufnahme“, weiß Studienleiter Gries aus der Fülle der Datensätze. Selbst durch den Notarzt eingewiesene Patienten könnten in fast 30% der Fälle die ZNA nach einer Abklärung durch das Team vor Ort wieder verlassen.

Bessere Patientensteuerung und Ausstattung in der Notfallversorgung sind zwingend nötig

Die Notaufnahmen in ganz Deutschland brauchen dringend Entlastung. So unterstreicht die hohe Zahl der aus der ZNA wieder entlassenen Patienten, dass die Trennung der Patientenversorgung zwischen ambulant und stationär dringend einer Reform bedarf! Bei alternativen ambulanten Versorgungsangeboten muss eine gute Steuerung der Patienten zwischen diesen Einrichtungen und den Zentralen Notaufnahmen erfolgen. Denn bereits im Sommer waren viele Notaufnahmen überlastet. Jetzt stehen Herbst und Winter vor der Tür und treiben die Zahl der Patienten nachweislich weiter in die Höhe.

„Wir müssen also genau definieren, was im niedergelassenen Bereich in puncto Notfallversorgung geleistet und entsprechend vorgehalten werden soll. Parallel müssen wir erfassen, welche Ressourcen wir haben“, sagt Prof. André Gries. Die Überlastung der ZNAs liegt in seinen Augen vor allem an der räumlichen und personellen Ausstattung: „Wir benötigen eine entsprechende Finanzierung bzw. eine Verschiebung der finanziellen Mittel. Wenn wir die Notfallversorgung neu denken und zum Beispiel den Vorschlag des Sachverständigenrats 2018 aufgreifen würden, sogenannte Notfall-Zentren zu entwickeln, dann könnte man die Notaufnahmen auch so ausstatten, dass sie alle akuten Patienten adäquat behandeln können – unabhängig davon, ob sie anschließend wieder nach Hause gehen oder nicht.“
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

AKTIN-Notaufnahmeregister: Eigener Verein gegründet

Erschienen am 16.08.2022Das Aktionsbündnis zur Verbesserung der Kommunikations- und Informationstechnologie in der Intensiv- und Notfallmedizin ist nun ein eigener Verein.

Erschienen am 16.08.2022Das Aktionsbündnis zur Verbesserung der Kommunikations- und Informationstechnologie in der Intensiv- und...

© Robert Kneschke – stock.adobe.com

Quelle: DIVI – Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin


Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Studie liefert überraschende Ergebnisse über Patienteneinweisungen und Ressourcen in Zentralen Notaufnahmen"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.