Das E-Rezept soll den Papierverbrauch in Zukunft verringern
Rund 470 Millionen Papier-Rezepte werden in Deutschland pro Jahr gedruckt. Würde man diese aneinanderreihen, könnte man damit 1,7 mal den Äquator umrunden. Das E-Rezept soll den Papierverbrauch in Zukunft drastisch verringern. Um die digitalen Verordnungen nun noch einfacher umzusetzen,
können die E-Rezepte seit 1. Juli auch über die Gesundheitskarte (eGK) eingelöst werden, ohne dass eine spezielle App oder PIN notwendig ist. So soll die Nutzung des E-Rezeptes schneller vorangetrieben werden – doch der Schwung zur flächendeckenden Nutzung bleibt offenbar aus.
Kaum Arztpraxen nutzen das E-Rezept
Bis Mitte des Jahres wurden laut Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. in Deutschland rund 2,5 Millionen E-Rezepte in den Apotheken eingelöst – das sind weniger als 1% der gesamten Verordnungen. Das bestätigen auch aktuelle Zahlen der Krankenkasse BKK VBU. Unter den insgesamt rund 3,4 Millionen seit Anfang des Jahres bei der BKK VBU eingegangenen Rezepten waren bis Mitte August nur rund 15.000 elektronische Rezepte. Die meisten E-Rezepte in der BKK VBU wurden von Allgemeinmediziner:innen und Internist:innen ausgestellt. Sie bilden auch knapp die Hälfte der arzneimittelverordnenden Ärzt:innen.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
Was Menschen über die elektronische Patientenakte denken
Erschienen am 12.09.2023 • Eine Studie zeigt, dass es viele Missverständnisse rund um die digitale Infrastruktur gibt, auf der die ePA basiert. Mehr dazu lesen Sie hier!
Erschienen am 12.09.2023 • Eine Studie zeigt, dass es viele Missverständnisse rund um die digitale Infrastruktur gibt, auf der die...
© agenturfotografin – stock.adobe.com
Nutzung gemeinsam flächendeckend vorantreiben
Die Nutzung des E-Rezepts ist laut BKK VBU in allen Altersgruppen verhalten. „Es liegt vor allem an den Ärzt:innen, dass sie jetzt das E-Rezept verschreiben. Doch viele tun sich offenbar noch schwer mit der digitalen Verordnung. Versicherte können aber die Akzeptanz für das E-Rezept erhöhen, wenn sie proaktiv in den Praxen um ein E-Rezept bitten. Denn damit das E-Rezept zum Erfolgsrezept wird, das Umwelt und Kosten schont, müssen wir die
Nutzung jetzt gemeinsam flächendeckend vorantreiben“, stellt Andrea Galle, Vorständin der BKK VBU fest. Dass das E-Rezept keine Altersgrenze kennt, zeigen die Daten aus der BKK VBU: Die beiden ältesten Versicherten, die ein E-Rezept einreichten, sind 98 und 103 Jahre alt.