Donnerstag, 21. November 2024
Navigation öffnen
Gesundheitspolitik

Krankenhausreform: Kliniken fordern Finanzhilfen

Krankenhausreform: Kliniken fordern Finanzhilfen
© sveta - stock.adobe.com
Die Kliniklandschaft in Deutschland soll reformiert werden. Krankenhaus-Vertreter:innen sind zwar grundsätzlich offen dafür, fordern aber zunächst schnelle Finanzhilfen, denn vielen Kliniken drohe die Insolvenz.
Anzeige:
Programmatic Ads
 

Kliniken warnen vor Krankenhaus-Insolvenzen

Klinikvertreter:innen haben erneut vor Krankenhaus-Insolvenzen gewarnt und schnelle Finanzhilfen noch vor der von der Ampel geplanten großen Krankenhausreform gefordert. „Die Krankenhäuser liegen im Schockraum der Notaufnahme, und viele Kliniken werden die politische Therapie des Abwartens nicht überleben“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß. Er verwies auf gestiegene Kosten durch die Inflation und sprach von monatlich auflaufenden Defiziten von 740 Millionen Euro. „Wenn nichts passiert stehen wir Ende 2023 bei minus 15,6 Milliarden Euro.“

DKG-Chef fordert ein Gesetz zur wirtschaftlichen Sicherung vor der Klinikreform

Vertreter:innen der Verbände des Gesundheitswesens, Expert:innen und Gesundheitspolitiker:innen diskutierten in Berlin bei einem Branchentreffen über das Thema. Bei dem jährlich von der DGK organisierten Krankenhausgipfel sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD): „Die Krankenhäuser sind in größter Not.“ Er gehe davon aus, dass sehr viele Krankenhäuser in eine Insolvenzgefahr geraten werden. Er warb für seine große Klinikreform, die in diesem Jahr auf den Weg gebracht werden soll. DKG-Chef Gaß zeigte sich grundsätzlich offen dafür, forderte aber zunächst „ein Vorschaltgesetz zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser“. Nur so könne verhindert werden, dass Kliniken vor der großen Krankenhausreform in Insolvenz gingen.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

In 4 Schritten zur elektronischen Patientenakte

Erschienen am 10.03.2023Wie bekomme ich die ePA? Und wie wird sie eingerichtet? Diese Fragen stellen sich viele Versicherte. Antworten darauf erhalten Sie hier!

Erschienen am 10.03.2023Wie bekomme ich die ePA? Und wie wird sie eingerichtet? Diese Fragen stellen sich viele Versicherte....

© Have a nice day – stock.adobe.com

Schlechte wirtschaftliche Situation bei 71% der Krankenhäuser

Einer im Februar durchgeführten Befragung zufolge, die von der DKG veröffentlicht wurde, bewerten 71% der Allgemeinkrankenhäuser (ohne Psychiatrien) ihre aktuelle wirtschaftliche Situation als schlecht oder sehr schlecht. Jedes 2. Haus (51%) erwartet in den nächsten 6 Monaten, das Leistungsangebot reduzieren zu müssen, etwa durch vorübergehende Schließungen von Stationen. Als Ursachen werden von vielen Kliniken „nicht refinanzierte Kostensteigerungen“, etwa Energiekosten, und der Fachkräftemangel genannt.

Länder wollen Klinikreform auf Verfassungsmäßigkeit überprüfen lassen

Lauterbach ging in seiner Rede auf die Forderungen nach kurzfristigen Finanzhilfen nicht ein und erläuterte seine Reformpläne. Eckpunkte für ein Gesetz sollen nach seinen Angaben bis zur Sommerpause vorliegen. Es deutet sich allerdings an, dass das Gesetzgebungsverfahren schwierig wird. Die 3 Bundesländer Bayern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein wollen Lauterbachs Reform per Rechtsgutachten auf ihre Verfassungsmäßigkeit überprüfen lassen. Sie wollen wissen, ob durch die Reform zu weit in die Kompetenz der Bundesländer bei der Krankenhausplanung hineinregiert wird. Lauterbach appellierte an die Länder mitzumachen. Ohne die Reform sehe er für viele Kliniken keine Perspektive.

Klinikreform: Stärkere Spezialisierung der Kliniken und Absenkung der Fallpauschalen

Die Pläne sehen bundesweit eine einheitliche Einteilung der Kliniken in 3 Stufen vor, mit entsprechender Förderung: Wohnortnahe Kliniken zur Grund- und Notfallversorgung, Häuser mit Regel- und Schwerpunktversorgung - also weiteren Leistungen - und Maximalversorger wie Unikliniken. Auch innerhalb der Kliniken wird eine stärkere Spezialisierung angestrebt. Zudem sollen die sogenannten Fallpauschalen abgesenkt werden. Kliniken bekommen pro Patient:in oder Behandlungsfall einen pauschalen Betrag. 

Vorhalteleistungen als Ausgleich für abgesenkte Fallpauschalen

Die Pauschalen führen nach Ansicht Lauterbachs zu einem „Hamsterrad-Effekt“, möglichst viele Behandlungen durchzuführen. Sinkende Pauschalen sollen Anreize senken, beispielsweise Knieprothesen einzubauen, wo es vielleicht gar nicht nötig ist. Zum Ausgleich für abgesenkte Pauschalen sollen die Kliniken Vorhalteleistungen bekommen: Feste Beträge für das Vorhalten von Personal, einer Notaufnahme oder notwendiger Medizintechnik.

Quelle: dpa


Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Krankenhausreform: Kliniken fordern Finanzhilfen"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.