Journal MED

Hormonstörungen

Ein schöner Anblick sind sie nicht: Blau und knotig zeichnen sich Krampfadern unter der Haut ab oder bilden als Besenreiser blaurote Geflechte. Varizen, wie sie medizinisch genannt werden, sind jedoch nicht nur ein kosmetisches Problem. Sie können auch schwere Folgeschäden wie Thrombosen, Lungenembolien oder Beingeschwüre nach sich ziehen, mahnt die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. (DGG). Auch wer sich an der Optik nicht stört, sollte Krampfadern daher von Gefäßspezialist:innen untersuchen und nötigenfalls entfernen lassen. In den allermeisten Fällen kann dies ambulant geschehen. Es gibt jedoch auch Risikofaktoren, die einen kurzen stationären Aufenthalt ratsam erscheinen lassen. Frauen sind hormonell bedingt häufiger von Krampfadern betroffen.
Lesen Sie mehr 
Patienteninfos

Mehr Lust, weniger Krebs: Vorteile von Migräne

Migräne ist die häufigste neurologische Erkrankung. Allein in Deutschland leiden rund 900.000 Menschen an den oft einseitig pochenden Schmerzen, die nicht selten mit Licht-, Geräusch- und Geruchsempfindlichkeit oder Übelkeit einhergehen. Während einer Attacke können Betroffene ihrem Alltag kaum nachgehen – die Lebensqualität ist stark eingeschränkt. Doch es scheint auch positive Nebenwirkungen einer Migräne zu geben.
Lesen Sie mehr 
Patienteninfos

Europäischer Hormontag: 10 Tipps für Hormongesundheit

 „Because Hormones Matter“: Unter diesem Motto begehen die European Society of Endocrinology (ESE), die European Hormone and Metabolism Foundation (ESE Foundation) und weitere Fachgesellschaften am 15. Mai 2023 den 2. European Hormone Day. Auch die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e. V. (DGE) nutzt den Aktionstag, um die zentrale Rolle von Hormonen für Gesundheit und Wohlbefinden stärker ins Bewusstsein zu rücken mit 10 Tipps für eine gute Hormongesundheit. 
Lesen Sie mehr