Ärzt:innen warnen vor weiterer Kommerzialisierung im Gesundheitswesen
Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat vor einem weiter wachsenden wirtschaftlichen Druck auf die Patientenversorgung in Deutschland gewarnt. Preiswettbewerb, Kosteneffizienz und Renditestreben bestimmten mehr und mehr den ärztlichen Alltag, sagte der Chef der Bundesärztekammer am Dienstag beim Deutschen Ärztetag in Bremen. Ärztinnen und Ärzte würden von Klinikträgern und Finanzinvestoren bei Medizinischen Versorgungszentren zunehmend angehalten, in rein betriebswirtschaftlichen Dimensionen zu denken und nach kommerziellen Vorgaben zu handeln.
Nötig sei eine Reform der Krankenhausfinanzierung über starre, auf Wettbewerb ausgerichtete Pauschalen für Behandlungsfälle. Der Einfluss von Finanzinvestoren auf ambulante Einrichtungen müsse gesetzlich eingedämmt werden, machte Reinhardt deutlich.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
Corona-Kurs und drohender Fachkräftemangel im Fokus beim Ärztetag
Erschienen am 24.05.2022 • Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf Kinder? Wird endlich etwas gehen die Kommerzialisierung im Gesundheitswesen unternommen?
Erschienen am 24.05.2022 • Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf Kinder? Wird endlich etwas gehen die Kommerzialisierung im...
dpa