Neuer Anlauf für Widerspruchslösung bei der Organspende
Bayern will mit anderen Bundesländern einen neuen Anlauf für eine Widerspruchslösung bei der Organspende starten. Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) sagte der „Augsburger Allgemeinen“: „Details werden gerade erarbeitet.“
Widerspruchslösung soll Zahl der Organspenden erhöhen
Bei der Widerspruchslösung kann jeder Bürger nach dem Tod Organspender werden, wenn er es nicht ausdrücklich abgelehnt hat. So könnten mehr Menschen ein lebensrettendes Spenderorgan bekommen, sagte Holetschek:. „Organspende wäre dann der Normalfall und nicht mehr der Sonderfall bei ausdrücklicher Zustimmung.“ Die sechs bayerischen Universitätskliniken unterstützen den Vorstoß.Im vergangenen Jahr gab es der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) zufolge in Deutschland gerade mal 869 Organspender. Derzeit stehen in Deutschland rund 8.500 Menschen auf den Wartelisten für ein Organ.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
Spenderorganmangel: Deutsche Herzgesellschaften und Herzstiftung befürworten eine erneute Diskussion zur Widerspruchslösung
Erschienen am 04.03.2023 • Strukturelle Verbesserungen im Transplantationswesen für Organspende zusätzlich zur Widerspruchslösung notwendig. Mehr erfahren Sie hier!
Erschienen am 04.03.2023 • Strukturelle Verbesserungen im Transplantationswesen für Organspende zusätzlich zur Widerspruchslösung...
© ThorstenSchmitt - stock.adobe.com
dpa