Montag, 27. Januar 2025
Navigation öffnen
Medizin

Multiple Sklerose: Liegt die Ursache doch nicht in den Genen?

Multiple Sklerose: Liegt die Ursache doch nicht in den Genen?
© peshkova - stock.adobe.com
Forschende der Universität Zürich und des LMU Klinikums München haben das Immunsystem von eineiigen Zwillingspaaren untersucht, um den Einfluss von Umwelt und Genetik auf die Multiple Sklerose aufzuschlüsseln. Dabei haben sie möglicherweise Vorläuferzellen der krankheitsverursachenden T-Zellen entdeckt.

Genetische Veranlagung allein führt nicht zu Multipler Sklerose

Studien der letzten Jahre zeigten deutlich, dass genetische Risikovarianten unabdingbar mit der Entstehung der MS verknüpft sind. „Durch unsere Studie konnten wir zeigen, dass ungefähr die Hälfte der Komposition unseres Immunsystems durch die Genetik bestimmt wird“, sagt Dr. Florian Ingelfinger, Doktorand am Institut für Experimentelle Immunologie der Universität Zürich. Dass diese genetischen Einflüsse zwar bedeutsam sind, aber nicht ausreichen, um eine MS auszulösen, zeigt die Studie, die gemeinsam vom Team um den Immunologen Burkhard Becher, Professor am Institut für Experimentelle Immunologie der Universität Zürich und den Arbeitsgruppen von PD Dr. Lisa Ann Gerdes und Dr. Eduardo Beltrán vom Institut für Klinische Neuroimmunologie des LMU Klinikums München durchgeführt wurde. In dieser Studie wurden 61 eineiige ­– also genetisch identische – Zwillingspaare untersucht, von denen jeweils ein Zwilling an MS leidet und der andere Zwilling gesund ist. „Obwohl auch die gesunden Zwillinge ein maximales familiäres Risiko für das Auftreten einer MS tragen, gab es bei ihnen keine klinischen Anzeichen für eine MS”, sagt PD Dr. med. Lisa Ann Gerdes, Neuroimmunologin am Institut für Klinische Neuroimmunologie des LMU Klinikums und Leiterin der MS TWIN STUDY.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Enzephalitis: Hohes Risiko für Selbstverletzung und Suizid

Erschienen am 22.02.2023Enzephalitis geht mit erhöhter Suizidalität einher. Warum das so ist und was die Encephalitis Society dagegen unternimmt, lesen Sie bei uns!

Erschienen am 22.02.2023Enzephalitis geht mit erhöhter Suizidalität einher. Warum das so ist und was die Encephalitis Society...

Zwillingsdesign eliminiert genetische Einflüsse der MS

Dank dieser weltweit einzigartigen Kohorte von eineiigen Zwillingspaaren konnten beim Vergleich von Zwillingen mit und ohne Multiple Sklerose die  genetischen Einflüsse ausgeschlossen werden. „Wir wagen uns an die zentrale Frage heran, wie das Immunsystem von zwei genetisch identischen Individuen in nur einem Fall zu dieser deutlichen Entzündungsreaktion und massiven Nervenschäden führen kann, während es beim anderen Zwilling zu keinerlei Schäden kommt”, erläutert Prof. Becher vom Institut für Experimentelle Immunologie der Universität Zürich. Dadurch kann das internationale Wissenschaftsteam ganz gezielt und frei von genetischen Einflüssen die Veränderungen im Immunsystem verfolgen, die letztendlich die MS bei einem Zwilling auslösen, während die jeweilige Zwillingsschwester bzw. der Zwillingsbruder von der Erkrankung verschont bleibt.

Kommunikationsstörung zwischen Immunzellen löst MS aus

„Erstaunlicherweise fanden wir die grössten Unterschiede in den Immunprofilen von kranken Zwillingen in  Zytokin-Rezeptoren, also in der Art und Weise, wie Immunzellen untereinander kommunizieren. Das Zytokin-Netzwerk ist quasi die Sprache des Immunsystems“, erklärt Dr. Ingelfinger. Die Forschenden fanden heraus, dass eine erhöhte Empfindlichkeit für bestimmte Zytokine zu einer stärkeren Aktivierung von T-Zellen im Blut von Patient:innen mit Multipler Sklerose führt. Diese sind besonders fähig, in das zentrale Nervensystem der Patient:innen einzuwandern und dort Schäden zu verursachen. Die identifizierten Zellen wiesen Merkmale von erst kürzlich aktivierten Zellen auf, welche sich in einer Entwicklung zu voll funktionsfähigen T-Zellen befanden. „Möglicherweise haben wir hier den zellulären Urknall der MS entdeckt – Vorläuferzellen, aus denen krankheitsverursachende T-Zellen entstehen“, erklärt Prof. Becher.

Quelle: LMU Klinikum



Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Multiple Sklerose: Liegt die Ursache doch nicht in den Genen?"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.