Von randalierenden Patient:innen bis hin zu Therapiefehlern – Hilfe bei rechtlichen Fallstricken in der Intensiv- und Notfallmedizin
Wie geht man rechtssicher mit alkoholisierten Patient:innen um, die um sich schlagen? Wann und in welchem Umfang darf eine Pflegekraft eine Infusion verabreichen? Wie soll sich ärztliches Personal verhalten, wenn ein Fehler bei der Patient:innenbehandlung unterläuft? – Im Klinikalltag der Intensiv- und Notfallmedizin können viele Situationen entstehen, die auch juristischer Unterstützung bedürfen und Pflegekräfte sowie Ärzt:innen vor teils große Herausforderungen stellen. Mögliche Lösungswege für ausgewählte Beispiele werden gezeigt und diskutiert bei einem Symposium am 1. Dezember um 10:30 Uhr beim diesjährigen DIVI22, der vom 30. November bis 2. Dezember 2022 in Hamburg stattfindet. Unter der Leitung von Prof. Carsten Willam, Oberarzt der Intensivstation des Universitätsklinikums Erlangen, werden in 3 einzelnen Vorträgen diese Themen aufgegriffen: randalierende und bewusstseinseingeschränkte Patient:innen in der Notaufnahme, rechtlicher Rahmen zur Delegation von Maßnahmen an die Pflege und korrektes Verhalten bei Therapiefehlern.