Journal MED
Gesundheitspolitik

Die Nationale Herz-Allianz appelliert daher an die kommende Bundesregierung, Maßnahmen zur Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit im Regierungsprogramm zu verankern, um eine nationale Herz-Kreislauf-Gesundheitsstrategie zu etablieren.

Erste Maßnahmen müssten aus Sicht der Allianz sein:

  • Etablierung von Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen zur Erkennung und Beratung bzgl. der wichtigen vermeidbaren kardiovaskulären Risikofaktoren Bluthochdruck, Rauchen, Adipositas, Diabetes mellitus und Hypercholesterinämie ab 40 Jahren.

  • Nichtraucherkampagne verbunden mit einer eine Erhöhung der Tabaksteuer und Anerkennung der Nikotinsucht als Krankheit.

  • Unterstützung der Etablierung eines Nationalen Herzregisters aufbauend auf der elektronischen Patientenakte

  • Unterstützung der Förderung von evidenzbasierter struktureller Primärprävention und Verhältnisprävention, unter anderem mit Lebensstilmodifikation im Kindesalter

  • Maßnahmen zur Steigerung der Laienreanimation mit verpflichtender Umsetzung von Reanimationsunterricht an Schulen, Anleitung zur Telefonreanimation durch die Leitstellen und eine flächendeckende Versorgung mit Ersthelfer-Apps.

Herzinsuffizienz: Studie bestätigt Nutzen von Finerenon unabhängig vom Ausgangsrisiko

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Herzinsuffizienz: Studie bestätigt Nutzen von Finerenon unabhängig vom Ausgangsrisiko

Jetzt lesen
Quelle:

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V.