Umfrage: Jüngere haben mehr Sorge vor klimabedingten Krankheiten
Stärkere Hitze im Sommer, mehr Zecken und damit mehr FSME-Infektionen: Der Klimawandel wirkt sich zunehmend auf unsere Gesundheit aus. Das bereitet so einigen Menschen Sorge. Jüngere sorgen sich eher vor klimabedingten Erkrankungen als Ältere. Das zeigt eine Yougov-Umfrage im Auftrag der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse. Befragt wurden dafür 2.040 Menschen.
Mehr Pessimismus bei den Jüngeren
Jüngere sind zudem pessimistischer bei der Frage, wie gut das Gesundheitssystem dieser Entwicklung begegnen wird. Unter den 18- bis 29-Jährigen zeigte sich nur etwa ein Drittel (34%) optimistisch, dass das Gesundheitssystem gut vorbereitet ist. Bei den Über-55-Jährigen war es immerhin fast jeder Zweite (47%).Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
WHO: Mehr als 1,5 Grad wäre „Sabotage unserer Gesundheit“
Erschienen am 16.11.2022 • Die Weltgesundheitsorganisation und Mediziner aus aller Welt haben auf dem Klimagipfel Alarm geschlagen und die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels gefordert.
Erschienen am 16.11.2022 • Die Weltgesundheitsorganisation und Mediziner aus aller Welt haben auf dem Klimagipfel Alarm geschlagen...
Unterschiedlichste klimabedingte Erkrankungen
Klimabedingte Erkrankungen können unterschiedlich aussehen. Laut Bundesumweltministerium kann zunehmende Hitze dafür sorgen, dass sich Herz-Kreislauf-Erkrankungen verschlechtern oder es zu lebensbedrohlichen Hitzschlägen kommt.Durch den Klimawandel nimmt aber auch die Verbreitung von Zecken und Stechmücken zu, zum Teil werden auch neue Arten eingeschleppt. Sie können verschiedene Infektionskrankheiten übertragen.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
DKG: Kliniken verstärken Klimaschutzbemühungen
Erschienen am 13.12.2022 • Rund 5% des nationalen Treibhausgas-Ausstoßes werden dem Gesundheitswesen zugeschrieben. Ein Großteil davon entfällt auf die Krankenhäuser.
Erschienen am 13.12.2022 • Rund 5% des nationalen Treibhausgas-Ausstoßes werden dem Gesundheitswesen zugeschrieben. Ein Großteil...
dpa