Donnerstag, 21. November 2024
Navigation öffnen
Medizin
Zum Welt-Adipositas-Tag am 4. März

VDBD fordert die Anerkennung von Adipositas als Erkrankung

VDBD fordert die Anerkennung von Adipositas als Erkrankung
© New Africa – stock.adobe.com
Jeder 5. Mensch in Deutschland gilt als adipös (1). Im Vergleich zu Normalgewichtigen haben stark übergewichtige Menschen ein erhöhtes Risiko Herzkreislauf-Beschwerden zu entwickeln oder an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Anlässlich des Welt-Adipositas-Tages fordert der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD), Adipositas endlich zu entstigmatisieren, als Volkskrankheit medizinisch und gesellschaftlich anzuerkennen und entsprechend zu versorgen. In Anbetracht stetig steigender Fallzahlen sei das Disease Management Programm (DMP) Adipositas, das voraussichtlich im April 2024 in Kraft treten wird, ein erster wichtiger Schritt.
Anzeige:
Programmatic Ads
 

Multifaktorielle Genese von Adipositas

„Bekannt ist, dass Bewegungsmangel und eine hyperkalorische Ernährung für Übergewicht und Adipositas verantwortlich sind“, so VDBD-Vorstandsmitglied Theresia Schoppe. „Das ist jedoch nicht die alleinige Ursache, Adipositas hat häufig eine multifaktorielle Genese.“ Neuere Studien zeigten, dass viele Betroffene darüber hinaus eine genetische Veranlagung für Adipositas haben – besonders wohl Frauen (2). So sei eine Fehlfunktion der Hunger- oder Sättigungsregulation im Gehirn für die Gewichtszunahme verantwortlich. „Anstatt Betroffene zu stigmatisieren, sollte Adipositas als komplexe Erkrankung anerkannt und mit entsprechenden gezielten und strukturierten Maßnahmen bekämpft werden, um Folgeerkrankungen zu verhindern“, fordert Schoppe. Denn: Adipositas versiebenfacht beispielsweise das Risiko für einen Prädiabetes oder für Typ-2-Diabetes und gilt als Auslöser und Risikofaktor für mehr als 60 weitere Begleit- und Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck und Herzkreislauf-Erkrankungen (3, 4).

Ernährungs- und Bewegungstherapien werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen finanziert

Genau wie bei Typ-2-Diabetes muss bei Adipositas ein intensiver Austausch zwischen Betroffenen und Behandelnden stattfinden. „Es reicht nicht aus, lediglich auf die Notwendigkeit von mehr Bewegung und besserer Ernährung hinzuweisen“, erläutert Schoppe. Das werde der Komplexität der Erkrankung nicht gerecht. „Doch eine Ernährungs- und Bewegungstherapie sind derzeit im GKV-Katalog nicht abgebildet und werden folglich erstmal nicht finanziert. „Es besteht aber die Möglichkeit, eine Ernährungsberatung außerbudgetär anzubieten. Darüber hinaus können Betroffene die Vorteile der digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) nutzen – man muss sie nur darauf aufmerksam machen und anleiten“, so Schoppe, Oecotrophologin B.Sc. und Diabetesberaterin DDG. Bedauerlicherweise werden DiGA noch zu zurückhaltend verschrieben (5).
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Adipositas: Operation kann psychische Erkrankungen verbessern

Erschienen am 13.02.2024Eine Adipositas-OP kann psychische Erkrankungen wie Angstzustände, Depressionen und Essstörungen verbessern. Lesen Sie hier mehr dazu!

Erschienen am 13.02.2024Eine Adipositas-OP kann psychische Erkrankungen wie Angstzustände, Depressionen und Essstörungen...

© Herjua – stock.adobe.com

Disease Management Programm Adipositas ab April verfügbar

Bei chronischen Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes helfen von den Kassen finanzierte Disease Management Programme (DMP) weiter. Es handelt sich um strukturierte Behandlungsprogramme, die zudem für mehr Sensibilität für die Erkrankung sowohl bei Behandelnden als auch bei Betroffenen sorgen. Gleichzeitig ermöglichen sie eine interdisziplinäre Behandlung. Ein entsprechendes DMP Adipositas steht in den Startlöchern und soll im April durch das Bundesgesundheitsministerium freigegeben werden. VDBD-Geschäftsführerin Dr. Gottlobe Fabisch sieht darin eine große Chance für Betroffene: „Es ist ein wichtiger erster Schritt, Adipositas strukturiert zu therapieren, die Erkrankung zu enttabuisieren und den gesellschaftlichen Umgang damit zu verbessern. Äußerst bedauerlich ist allerdings, dass nach gegenwärtigem Stand die Ernährungstherapie auch im künftigen DMP Adipositas nicht zur Regelversorgung gehören wird“.

Prävention von Adipositas durch Ernährung und Bewegung im Kindes- und Jugendalter

„Das alles ersetzt natürlich nicht wichtige Präventionsmaßnahmen, um Adipositas gar nicht erst entstehen zu lassen. Bereits im Kindes- und Jugendalter muss eine Ernährungskompetenz aufgebaut sowie gesundes Essen und ausreichend Bewegung in Bildungseinrichtungen gefördert werden“, gibt Fabisch zu bedenken. Die VDBD-Expertinnen verweisen auf die Forderungen der Deutschen Allianz nichtübertragbare Krankheiten (DANK), die der VDBD als DANK-Mitglied ebenfalls unterstützt.

Quelle: Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD)

Literatur:

(1) Schienkiewitz A. et al. Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen in Deutschland – Ergebnisse der Studie GEDA 2019/2020-EHIS. Journal of Health Monitoring 2022 7(3). Robert Koch-Institut, abrufbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/FactSheets/JHealthMonit_2022_03_Uebergewicht_GEDA_2019_2020.pdf?__blob=publicationFile, letzter Zugriff: 01.03.2024.
(2) Lechner L. et al. Early-set POMC methylation variability is accompanied by increased risk for obesity and is addressable by MC4R agonist treatment. Sci Transl Med 2023, abrufbar unter: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37467315/, letzter Zugriff: 01.03.2024.
(3) Clodi M. et al., Adipositas und Typ-2-Diabetes (Update 2023), Wien Klin Wochenschr. 2023; 35(Suppl 1), abrufbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10133053/, letzter Zugriff: 01.03.2024.
(4) Bundesministerium für Bildung und Forschung – Adipositas: Wenn überzählige Pfunde krank machen, abrufbar unter: https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/adipositas-wenn-uberzahlige-pfunde-krank-machen-16079.php, letzter Zugriff: 01.03.2024.
(5) BARMER Arztreport 2024.


Anzeige:
V116
V116
 

Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"VDBD fordert die Anerkennung von Adipositas als Erkrankung"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.