Dexpanthenolhaltige Salben nach ablativer Lasertherapie
„Ablative Laser werden in Behandlung aktinischer Keratosen eingesetzt, bei der Entfernung seborrhoischer Dermatosen, der Narbentherapie sowie der Laser-assistierten photodynamischen Therapie (Laser-PDT)“, so Prof. Dr. Peter Arne Gerber, Düsseldorf, auf der Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) 2023 und ergänzte: „Laser wie CO2- oder Er:YAG-Laser schädigen die Hautbarriere. Es entstehen Wunden, deren Abheilung optimiert und Komplikationen vermieden werden müssen. Eine adäquate Nachsorge ist also unbedingt zu empfehlen.“
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!