Epidermolysis Bullosa: Schnellere Wundheilung mit Birkenrinden-Präparat
Bei der Epidermolysis Bullosa (EB) handelt es sich um eine angeborene seltene Erkrankung, bei der die Haut besonders verletzlich ist und schon bei leichter Berührung oder Reibung Blasen und Wunden bildet. Eine optimale Wundversorgung steht daher im Zentrum der Behandlung. Allerdings sind die therapeutischen Möglichkeiten limitiert, sodass noch ein erheblicher medizinischer Bedarf für neue Therapieoptionen der EB besteht. Die Behandlung der Patient:innen erfolgt üblicherweise in einem spezialisierten EB-Zentrum (z. B. Freiburg, Hannover, Salzburg).
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!