Multiple Sklerose: „Red Flags“ für Progression
Selbst stabil auf krankheitsmodifizierende Therapien (DMT) eingestellte MS-Patient:innen verzeichnen mit zunehmender Krankheitsdauer eine progrediente und schubunabhängige Funktionsverschlechterung. Auf der ECTRIMS-Jahrestagung 2022 diskutierten MS-Expert:innen über Symptome, „Red Flags“ sowie die zugrundliegende Pathogenese dieses lange unbekannten Phänomens. Diese schwelende („smouldering“) MS „ist eine therapeutische Herausforderung“, stellte Prof. Ann Bass, San Antonio, fest. Die lokal im ZNS ausgelöste und befeuerte Neuroinflammation und Neurodegeneration wird durch die etablierten DMT (Disease Modifying Therapies) nicht ausreichend adressiert. Mit den ZNS-gängigen Inhibitoren der Bruton-Tyrosinkinase (BTK) wie z.B. Tolebrutinib befindet sich jetzt eine neue Generation von Wirkstoffen in der klinischen Phase der Entwicklung.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!