Vitiligo – eine behandlungsbedürftige Autoimmunerkrankung interdisziplinär betrachten
Vitiligo kann mit hohen psychosozialen Belastungen einhergehen und Betroffene fühlen sich aufgrund ihrer Hautläsionen von der Gesellschaft häufig stigmatisiert. Wie dem zu begegnen ist, warum eine Klassifizierung der Erkrankung wichtig ist und welche Therapiemöglichkeiten es gibt, beleuchteten Expert:innen aus der Dermatologie/ Psychodermatologie auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Neben der Bedeutung einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Hausärzt:innen und Dermatolog:innen für eine bessere Versorgung von Vitiligo-Patient:innen wurde auch die Notwendigkeit einer adäquaten Therapie deutlich. In diesem Zusammenhang wurde die erste und einzige explizit zur Behandlung der nichtsegmentalen Vitiligo (NSV) zugelassene Therapie-Creme vorgestellt.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!