Sonntag, 22. Dezember 2024
Navigation öffnen
Infos für Patienten

Augenschutz im Sommer: Tipps für den Umgang mit UV-Strahlung und Chlorwasser

Augenschutz im Sommer: Tipps für den Umgang mit UV-Strahlung und Chlorwasser
© ruslee – stock.adobe.com
Unsere Augen sind im Sommer einer Vielzahl von Belastungen ausgesetzt. Insbesondere die direkte Sonneneinstrahlung kann die Augen schädigen und zu Erkrankungen an Linse und Netzhaut führen. Zusätzlich kann es nach dem Schwimmen in Freibädern oder natürlichen Gewässern zu brennenden, geröteten Augen kommen. Vor allem Kontaktlinsenträger sollten beim Baden vorsichtig sein. Experten der Stiftung Auge empfehlen daher den Schutz der Augen durch das Tragen von Sonnen- oder Schwimmbrillen und erklären, worauf beim Kauf zu achten ist.
Anzeige:
Programmatic Ads
 

Ultraviolette Strahlung kann zu bleibenden Augenschädigungen führen

Im Sommer sind die Augen durch intensive Sonneneinstrahlung, Salz- oder Chlorwasser beim Baden oder verlaufene Sonnencreme oft stark beansprucht. Gerade ein Übermaß an ultravioletter Strahlung kann zu bleibenden Schäden führen. Dabei handelt es sich um Licht mit einer Wellenlänge von 100 bis 400 Nanometern, dessen Strahlung die Linse eintrüben und die Entstehung eines Grauen Stars begünstigen kann. Auch das Risiko einer altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) steigt. Beide Krankheiten führen zu einem nachlassenden Sehvermögen. Eine AMD kann unbehandelt eine schwerwiegende Seheinschränkung nach sich ziehen.

Sonnenbrillen sollten das Kennzeichen „UV-Schutz 400“ tragen

„Wir empfehlen daher dringend, die Augen zu schützen und Sonnenbrillen mit dem Kennzeichen „UV-Schutz 400“ zu tragen“, sagt Prof. Dr. Frank G. Holz, Vorstand der Stiftung Auge und Direktor der Au­genklinik an der Universität Bonn. „Dieser Hinweis auf der Brille zeigt an, dass die Gläser kurzwellige UV-Strahlung bis zu 400 Nanometern beinahe vollständig herausfiltern. Das CE-Zeichen kennzeichnet außerdem Brillen, die nach geltenden EU-Richtlinien wirksamen Sonnenschutz bieten.“ Besonders wichtig sei der Schutz beim Urlaub in den Bergen, da die UV-Belastung pro 1000 Meter um bis zu 20% zunehme.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Rote Augen: Wann ist eine Behandlung erforderlich?

Erschienen am 28.01.2022Wann ist ein rotes Auge gefährlich? Wann sollte ich als Betroffener ärztliche Hilfe aufsuchen? Das und mehr erfahren Sie hier bei uns!

Erschienen am 28.01.2022Wann ist ein rotes Auge gefährlich? Wann sollte ich als Betroffener ärztliche Hilfe aufsuchen? Das und...

© Alessandro Grandini – stock.adobe.com

Chlorwasser und Augenreizung: Wie es dazu kommt

Doch auch im Bade- oder Strandurlaub empfiehlt es sich eine Sonnenbrille zu tragen, da das Wasser etwa 25% der Strahlen reflektiert und diese so weiter intensiviert. Beim Schwimmen selbst reizt Chlorwasser die Augen zusätzlich. „Gechlortes, sauberes Wasser ist noch relativ harmlos, problematisch ist erst der Kontakt mit Trichloramin“, erklärt Prof. Dr. Gerd Geerling, Mediensprecher der Stiftung Auge und Direktor der Universitäts-Augenklinik Düsseldorf. „Es entsteht durch die Reaktion von Chlor mit organischen Verbindungen, wie etwa Harnstoff, der in Urin und Schweiß enthalten ist. Trichloramin wird als typischer Chlorgeruch wahrgenommen und reizt die Bindehaut am Auge.“ Gefährlich seien die resultierdende Rötung und das Brennen aber nicht, meist verschwinde sie nach kurzer Zeit von selbst. Das Nachspülen mit Leitungswasser oder die Benutzung von Augentropfen z.B. mit Hyaluron helfen womöglich, die Reizung schneller zu lindern. „Hält die Irritation aber länger als einen Tag an, ist der Besuch eines Augenarztes anzuraten“, sagt Geerling.

Kontaktlinsenträger:innen besonders von Infektionen beim Baden gefährdet

Poolwasser mit Trichloramin sowie See- oder Meerwasser waschen den natürlich schützenden Tränenfilm des Auges aus und reizen das Auge zusätzlich noch. Dadurch können Keime und Krankheitserreger leichter in die Hornhaut eindringen und eine Infektion verursachen. Dies gilt vor allem bei Kontaktlinsenträger:innen, die ihre Linsen beim Baden nicht tragen oder sie durch eine Taucherbrille schützen sollten. Eine Schwimmbrille kann helfen, eine Verunreinigung mit Keimen und reizenden Substanzen wie Trichloramin oder Salz zu vermeiden.

Auswaschen von Fremdkörpern im Auge mit klarem Leitungswasser

Auch außerhalb des Wassers können Fremdkörper wie Sand, kleine Insekten oder Sonnencreme das Auge irritieren. „Wenn die Augen brennen und tränen, gilt es Reiben zu vermeiden, auch wenn es schwerfällt“ sagt Holz. Das Auswaschen mit klarem Leitungswasser helfe am besten. Falls auch hier die Beschwerden nicht nachlassen oder sich der Fremdkörper nicht auswaschen lässt, ist der Besuch beim Augenarzt ebenfalls ratsam.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Die richtige Augenpflege im Homeoffice

Erschienen am 05.05.2022Was hilft im Homeoffice gegen trockene und brennende Augen? Hier finden Sie 6 nützliche Tipps zur Augenpflege im Homeoffice

Erschienen am 05.05.2022Was hilft im Homeoffice gegen trockene und brennende Augen? Hier finden Sie 6 nützliche Tipps zur...

© Sergey Nivens – stock.adobe.com

Stiftung Auge der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG)


Weitere Beiträge zum Thema

Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Augenschutz im Sommer: Tipps für den Umgang mit UV-Strahlung und Chlorwasser"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.