Ärztevertreter plädieren für Ende der Maskenpflicht in Praxen
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Deutsche Hausärzteverband fordern wie andere Branchenvertreter ein Ende der Corona-Maskenpflicht in Praxen. „Es ist folgerichtig, die Maskenpflicht in Arztpraxen und anderen medizinischen Einrichtungen aufzuheben, wie das Bayern nun angekündigt hat. Die anderen Bundesländer sollten sich diesem Schritt anschließen“, sagte der KBV-Vorsitzende Andreas Gassen dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
Forderung nach Ende der Maskenpflicht durch Gesetzgebung
„Die pandemische Lage ist vorbei.“ Die stellvertretende Bundesvorsitzende des Hausärzteverbandes, Nicola Buhlinger-Göpfarth, sagte dem RND: „Aus unserer Sicht bedarf es keiner Verpflichtung durch den Gesetzgeber zum Tragen einer Maske in Arztpraxen.“ Die Praxen sollten dies eigenständig entscheiden.Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
Forderung nach Ende der Maskenpflicht auch in Praxen und Kliniken
Erschienen am 19.01.2023 • In Fernzügen wird die Maskenpflicht zum 2. Februar ausgesetzt. Macht es Sinn, dass auch in allen anderen Bereichen auf Eigenverantwortung gesetzt wird?
Erschienen am 19.01.2023 • In Fernzügen wird die Maskenpflicht zum 2. Februar ausgesetzt. Macht es Sinn, dass auch in allen anderen...
Lauterbach spricht sich gegen vorzeitiges Ende aus
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) lehnt ein rasches Ende der Maskenpflicht auch im Gesundheitswesen ab. Er begründet dies mit dem Schutz besonders vulnerabler Menschen.Quelle:dpa