Apotheken sollen für Protesttag geschlossen bleiben
Wegen eines „Protesttags“ gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung sollen am 14. Juni viele Apotheken in Deutschland geschlossen bleiben. „Anstatt die flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln über die Apotheken vor Ort zu stabilisieren, wird sie geschwächt“, sagte die Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Gabriele Regina Overwiening. Sie wies auch auf Lieferengpässe, Personalnot und eine jahrelange Unterfinanzierung der Apotheken hin. Die Arzneimittelversorgung soll an dem Protesttag über Notdienstapotheken aufrechterhalten bleiben.
Apotheken fordern Honoraranhebungen
Die Branche fordert unter anderem Honoraranhebungen. Die Zahl der Apotheken fiel zuletzt unter die Marke von 18.000. Ende März gab es bundesweit noch 17.939 Apotheken – das war der niedrigste Stand seit mehr als 40 Jahren. Erfasst werden Hauptapotheken und Filialen, von denen Apotheker bis zu drei betreiben können.Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
Apotheken kritisieren Politik wegen Arzneimittel-Engpässen
Erschienen am 04.05.2023 • Erhalten Apotheken mehr Entscheidungsspielraum, um ohne zusätzlichen Aufwand vorrätige gegen nicht-lieferbare Arzneimittel austauschen zu können?
Erschienen am 04.05.2023 • Erhalten Apotheken mehr Entscheidungsspielraum, um ohne zusätzlichen Aufwand vorrätige gegen...
dpa