BDP-Resolution zum Gesundheitsdatenschutz
Gesetzlich Versicherte müssen die Hoheit über ihre Gesundheitsdaten behalten. Dies gilt vor allem für den Bereich besonders sensibler Daten, beispielsweise bei psychischen Erkrankungen und deren Behandlung. Psychotherapiedaten reichen weit in das Intim- und Privatleben hinein und bedürfen eines besonderen Schutzes.
ePA soll im „Opt-out“-Verfahren kommen
Bislang gilt: Nur wer aktiv in die Erstellung und Nutzung einwilligt, erhält von seiner Krankenkasse eine elektronische Patientenakte (ePA) – das sog. Opt-In. Nun plant das Bundesgesundheitsministerium konkret: Für alle gesetzlich Versicherten soll zukünftig eine Patientenakte angelegt werden und nur Versicherte, die dem aktiv widersprechen, erhalten keine ePA – das sog. Opt-Out.Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
Digitale Patientenakte soll automatisch für alle kommen
Erschienen am 08.11.2022 • Beim von der Bundesregierung und der Gematik favorisierten „Opt-out“-Verfahren erhält man nur dann keine digitale Patientenakte, wenn man der Einrichtung einer ePA widerspricht.
Erschienen am 08.11.2022 • Beim von der Bundesregierung und der Gematik favorisierten „Opt-out“-Verfahren erhält man nur dann keine...
Selbstbestimmungsrecht der Patienten beachten
Mit seiner Resolution plädiert der BDP für eine hohe Sorgfalt und umsichtige Abwägung – das Selbstbestimmungsrecht der Patienten muss im Zentrum politischer Gesundheitsmaßnahmen stehen. Hierzu gehört ein Beratungsangebot, mit einer umfassenden und verständlichen Aufklärung der Versicherten über Hintergründe, Nutzen und Risiken, die Betroffenen ermöglicht, eine Entscheidung in ihrem Sinne zu treffen.Datenschutz und Datensicherheit sind essentiell
Hinsichtlich kontinuierlich steigender Cyberkriminalität befasst sich die Resolution neben dem Datenschutz auch mit der Frage nach der Datensicherheit. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI urteilt in seinem aktuellen Lagebericht 2022: „Die Gefährdungslage im Cyber-Raum ist so hoch wie nie.“ Gesetzlich Versicherten muss es möglich sein, einfach und praktikabel ihre Daten zu schützen.Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
Intime Gesundheitsdaten von Millionen Australiern gestohlen
Erschienen am 10.11.2022 • Hacker sind in die Datenbank einer Krankenversicherung eingedrungen und haben private Gesundheitsinformationen im Darknet veröffentlicht.
Erschienen am 10.11.2022 • Hacker sind in die Datenbank einer Krankenversicherung eingedrungen und haben private...
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)