Journal MED
Gesundheitspolitik

Ab 2024 soll das E-Rezept Pflicht werden

Das elektronische Rezept soll der Zettelwirtschaft mit bisher rund 500 Millionen rosa Verschreibungen pro Jahr ein Ende bereiten. Das Mammutvorhaben hat mehrere Rückschläge hinter sich, ursprünglich sollte es schon ab Anfang 2022 im großen Stil genutzt werden. Doch die Einführung kam nur im Schneckentempo voran, Ärzte befürchteten Probleme im Alltag. Nun gewinnt das Thema aber an Fahrt. Das Bundesgesundheitsministerium plant zudem, in Arztpraxen den Einsatz von elektronischen Rezepten zum Jahreswechsel zur Pflicht zu machen. Es geht nur um Verschreibungen für gesetzlich Versicherte, privat Versicherte sind hierbei außen vor.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

E-Rezepte sollen 2024 auf breiter Front zu bekommen sein

Erschienen am 14.07.2023Ein bundesweiter Start elektronischer Rezepte hatte sich mehrfach verzögert, bis Anfang nächsten Jahres sollen E-Rezepte auf breiter Front in Praxen zu bekommen sein.

Erschienen am 14.07.2023Ein bundesweiter Start elektronischer Rezepte hatte sich mehrfach verzögert, bis Anfang nächsten Jahres...

© M.Dörr & M.Frommherz - stock.adobe.com
Quelle:

dpa

Stichwörter