Hartmannbund: Ehrliche Gesundheitspolitik macht keine leeren Zukunftsversprechen
Die Jungen Ärztinnen und Ärzte im Hartmannbund fordern eine ehrliche Diskussion über die (künftige) Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems und warnen in diesem Zusammenhang vor leeren Zukunftsversprechen. Jüngster Anlass für die Forderung der jungen Mediziner-Generation ist, die von Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbauch deklarierte kategorische Absage an Leistungskürzungen in der gesetzlichen Krankenversicherung im Zusammenhang mit der Verabschiedung des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
GKV-Finanzstabilisierung: Falsches Gesetz, gerade in Krisenzeiten
Erschienen am 24.10.2022 • Wie lässt sich die Arzneimittelversorgung sowie der Pharmastandort Deutschland stärken und zukunftsfest gestalten?
Erschienen am 24.10.2022 • Wie lässt sich die Arzneimittelversorgung sowie der Pharmastandort Deutschland stärken und zukunftsfest...
Zukunftsdialog zum Gesundheitswesen gefordert
Die jungen Ärztinnen und Ärzte plädieren vor diesem Hintergrund für eine gesellschaftliche Debatte die „besser heute als morgen beginnt“, um Perspektiven auszuleuchten. Völker: „Es ist ähnlich dem Kampf gegen den Klimawandel. Früher anzufangen ist klüger, sozial verträglicher und am Ende günstiger und gesünder für alle. Wir laden also Herrn Prof. Lauterbach gerne dazu ein, mit uns gemeinsam in einem Zukunftsdialog zum Gesundheitswesen die drängenden Fragen der künftigen Versorgung zu erörtern“.Quelle:Hartmannbund - Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.