Krankenkassen melden deutlich mehr Krankschreibungen in Omikron-Welle
Während der aktuellen Corona-Welle sind nach einer Auswertung der Krankenkasse Barmer mehr Menschen arbeitsunfähig als jemals seit Beginn der Pandemie. Vom 13. bis zum 19. Februar waren 52.100 bei der Barmer versicherte Beschäftigte wegen einer Corona-Infektion krankgeschrieben, wie die Krankenkasse am Dienstag mitteilte. Zu Spitzenzeiten der ersten Corona-Welle seien es bis zu 25.100 Erwerbstätige gewesen – und damit etwa halb so viele. Im vergangenen Jahr hatten pro Woche durchschnittlich etwa 10.430 Barmer-Versicherte Anspruch auf Krankengeld wegen einer Infektion mit dem Virus.
Laut der Krankenversicherung AOK Nordost hat die Zahl der Krankschreibungen in Berlin zuletzt einen neuen Rekordwert erreicht. In den ersten 10 Kalenderwochen des Jahres 2022 seien rund 310.000 Krankmeldungen Berliner Versicherter eingegangen, teilte ein Sprecher am Dienstag mit. In den 3 Vorjahren seien es in diesem Zeitraum im Schnitt lediglich rund 167.000 Krankmeldungen gewesen. „Die hohen Corona-Inzidenzen haben den Krankenstand in Berlin auf den höchsten jemals ermittelten Stand getrieben“, hieß es von der Kasse.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
Telefonische Krankschreibung bei Erkältung wegen Corona verlängert
Erschienen am 21.03.2022 • Wegen anhaltender Corona-Infektionsgefahr bleibt die Möglichkeit einer telefonischen Krankschreibung bis zum 31. Mai 2022 bestehen.
Erschienen am 21.03.2022 • Wegen anhaltender Corona-Infektionsgefahr bleibt die Möglichkeit einer telefonischen Krankschreibung bis...
dpa