Journal MED
Gesundheitspolitik

Zunahme von Infektionsfällen erwartet

Auch der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, warnt vor weiter steigendem Druck über den Jahreswechsel. „Ich gehe davon aus, dass diese akute Krise in der Kindermedizin noch bis Februar andauert“, sagte er. Die Zahl der Infektionsfälle werde nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen voraussichtlich in den kommenden Wochen noch weiter steigen. „Gleichzeitig geraten die Kinderkliniken über die Feiertage durch ausgedünnte Dienstpläne zusätzlich unter Druck – zumal dann, wenn viele niedergelassene Kinderärzte ihre Praxen in dieser Zeit schließen oder die Sprechstunden reduzieren.“

Personallage weiterhin angespannt

Die akute Krisensituation werde dadurch noch verschärft, dass das Coronavirus weiterhin für „massenhafte Infektionen und Ausfälle“ sorge, sagte Montgomery. Wer sich und seine Kinder schützen wolle, sollte dort, wo das Ansteckungsrisiko hoch sei, möglichst freiwillig eine Maske tragen.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Krankenhausgesellschaft: Isolationspflicht für Beschäftigte beenden

Erschienen am 21.12.2022Kann ein Ende der Corona-Isolationspflicht für Klinikbeschäftigte ohne Symptome gegen die Personalengpässe helfen?

Erschienen am 21.12.2022Kann ein Ende der Corona-Isolationspflicht für Klinikbeschäftigte ohne Symptome gegen die Personalengpässe...

© Halfpoint – stock.adobe.com
Quelle:

dpa

Stichwörter