CKD: Studie erfasst Inzidenz und Früherkennung
In einer der größten und aktuellsten CKD Real-World Studien, der CaReMe-Studie, werden Prävalenz, Auswirkungen und Kosten von chronischen Nierenerkrankungen (CKD) bei über 2,4 Millionen Patient:innen aus 9 europäischen Ländern sowie Israel und Kanada untersucht. Die Ergebnisse verdeutlichen die hohe Belastung von CKD-Patient:innen und die dringende Notwendigkeit, Früherkennung, Diagnose und Behandlung zu verbessern. CKD betrifft schätzungsweise 10% der erwachsenen Bevölkerung (1). Sie ist eine fortschreitende Krankheit, deren Verlauf zu Nierenversagen und vorzeitiger Sterblichkeit führen kann. Die Ergebnisse der CArdioREnal and MEtabolic (CaReMe) CKD-Studie wurden heute in The Lancet Regional Health - Europe veröffentlicht.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!