Journal MED
Patienteninfos
Inhaltsverzeichnis

Untersuchung an Erwachsenen mit Risiko für metabolisches Syndrom

Für die Untersuchung wurden Erwachsene mit einem erhöhten Risiko für das metabolische Syndrom, einer Kombination verschiedener Erkrankungen, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen, nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe ersetzte ihre gewohnten Snacks durch eine Portion Pekannüsse, während die andere ihre Ernährung unverändert beibehielt.

Täglicher Pekannuss-Konsum verbessert Cholesterinmarker

Das Ergebnis: Bei den Teilnehmenden, die täglich 56 Gramm Pekannüsse verzehrten, verbesserten sich mehrere Cholesterinmarker, die mit der Herzgesundheit in Zusammenhang stehen. In der Kontrollgruppe zeigten sich hingegen keine nennenswerten Veränderungen.

Nüsse als wertvolle Ergänzung zur Ernährung

„Der Ersatz typischer Snacks durch Pekannüsse verbesserte wichtige Risikofaktoren für Herzkrankheiten, darunter den Cholesterinspiegel und die Qualität der Ernährung“, erklärt Studienautorin Kristina Petersen. Die Ergebnisse ergänzten die bisherige Evidenz zu den kardiovaskulären Vorteilen von Nüssen und lieferten neue Erkenntnisse, wie sich Nüsse sinnvoll in den Speiseplan integrieren lassen.

Positive Effekte bei Risikopersonen bestätigt

Insgesamt nahmen 138 Erwachsene im Alter zwischen 25 und 70 Jahren an der zwölfwöchigen Studie teil. Alle wiesen mindestens einen Risikofaktor für das metabolische Syndrom auf, darunter Adipositas, erhöhte Triglyceridwerte, niedrige HDL-Cholesterinwerte, Bluthochdruck oder einen erhöhten Nüchternblutzucker.

Polyphenole als mögliche Ursache für verbesserte Blutwerte

Am Ende der Testphase zeigten sich bei den Pekannuss-Konsumenten Verbesserungen aller untersuchten Gesundheitswerte. Die Forschenden vermuten, dass Polyphenole – pflanzliche Verbindungen mit entzündungshemmenden Eigenschaften – eine entscheidende Rolle bei diesem Effekt spielen könnten.

Häufig gestellte Fragen zu Pekanüssen

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Pflanzenbasierte Ernährung fördert gesundes Altern

Jetzt lesen
Quelle:

Hart T.L. et al. (2025) Consuming pecans as a snack improves lipids/lipoproteins and diet quality compared with usual diet in adults at increased risk of cardiometabolic diseases: a randomized controlled trial, American Journal of Clinical Nutrition, Volume 121, Issue 4, April 2025, Pages 769-778, DOI: 10.1016/j.ajcnut.2025.01.024.

Literatur:

(1)

Baer D. J. (2023) Nuts, Energy Balance and Body Weight, Nutrients 2023, DOI: 10.3390/nu15051162

(2)

Hudthagosol C et al. (2018) Pecan nuts and cardiovascular health: a review, Nutrients, DOI: 10.1016/j.tifs.2017.10.019.