Dr. med. Kirsten Westphal
Ärztin, Freie MedizinjournalistinBeiträge von Dr. med. Kirsten Westphal
Herzinsuffizienz
Chronische Herzinsuffizienz nach Dekompensation – Die Abwärtsspirale frühzeitig bremsen
Bei Herzinsuffizienz verschlechtert sich die Prognose mit jeder Dekompensation. Vericiguat, ein Stimulator der löslichen Guanylatzyklase (sGC), kann diese Abwärtsspirale bremsen (1).
Lesen Sie mehr
Pneumologie
Mehr Lebenszeit bei Lungenfibrosen
Patient:innen mit chronischen progredient fibrosierenden Lungenerkrankungen leiden unabhängig von der Grunderkrankung an einer fortschreitenden Vernarbung des Lungengewebes. Zunehmende Dyspnoe mit abnehmender Alltagsfunktionaltät schränken ihre Lebensqualität immer stärker ein, Morbidität und Mortalität sind hoch. Die Behandlung mit dem Tyrosinkinase-Inhibitor Nintedanib kann Patientinnen und Patienten mit einem breiten Spektrum an Lungenfibrosen neue Perspektiven geben.
Lesen Sie mehr
Schmerzmedizin
Bei häufigem Abdominalschmerz auch an ungewöhnliche Ursachen denken
Rezidivierende viszerale Schmerzen können u.a. durch ein hereditäres Angioödem hervorgerufen werden. Um die Lebensqualität der Patient:innen zu verbessern, ist eine Langzeitprophylaxe erforderlich.
Lesen Sie mehr
Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz: Neue Leitlinie vereinfacht Versorgung
Bei chronischer Herzinsuffizienz hilft die Behandlung nach den neuen Leitlinien, das hohe kardiovaskuläre Risiko dieser Patient:innen zu senken – und macht die Therapie gleichzeitig einfacher.
Lesen Sie mehr
Herzinfarkt
Prävention nach Myokardinfarkt: PCSK9-Hemmer stabilisiert vulnerable Plaques
Nach dem Herzinfarkt ist vor dem Herzinfarkt. Um das Risko für ein erneutes Ereignis zu senken, ist eine starke und nachhaltige Senkung des LDL-Cholesterins (LDL-C) notwendig. Neue Daten zeigen, dass die Integration eines PCSK9-Hemmers in die lipidsenkende Therapie früh nach Myokardinfarkt die Plaquebiologie verbessert und so das Risiko für ein erneutes Ereignis reduzieren könnte.
Lesen Sie mehr
Herzinsuffizienz
PCSK9-Inhibitor im Versorgungsalltag
Herzinfarktpatient:innen benötigen eine starke und nachhaltige Senkung des LDL-Cholesterins (LDL-C), um sie vor einem erneuten Ereignis zu schützen. Dies gelingt durch den Einsatz eines Inhibitors der Proproteinkonvertase-Subtilisin/Kexin-Typ-9 (PCSK9). Im Versorgungsalltag werden PCSK9-Inhibitoren jedoch weiterhin zurückhaltend eingesetzt.
Lesen Sie mehr