Friederike Klein Dipl.-Biologin
Beiträge von Friederike Klein Dipl.-Biologin
Medizin
Was tun gegen die Dysbiose beim Reizdarm?
Ein Reizdarmsyndrom ist häufig mit einer Veränderung des Darmmikrobioms assoziiert. Eine Mikrobiotaanalyse wird aber nicht empfohlen, da sie keine therapeutischen Konsequenzen hat (1). Die Therapie des Reizdarmsyndroms ist multimodal. Die Low-FODMAP-Diät und die Modulation des Darmmikrobioms mit Hilfe der Phytotherapie sind wichtige Bestandteile des Therapiekonzepts.
Lesen Sie mehr
COVID-19
COVID: Welche Medikamente eignen sich für die nächste Welle?
Das Risiko für eine Hospitalisierung oder Tod ist bei einer Infektion mit der Omicron-Variante von SARS-CoV-2 deutlich niedriger als bei einer Infektion mit der Delta-Variante. Omicron ist weniger in der Lage, Interferonantworten des Wirts abzuschalten, aber die Replikationshemmung von Virusstatika ist gleich. Damit bleiben wichtige zugelassene Medikamente auch für die nächste Infektionswelle relevant. Denn die kommt bestimmt, waren sich Expert:innen im Rahmen des 128. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden einig. Zudem bleibt trotz des abnehmenden Risikos bei Vorherrschen der Omicronvariante doch immer noch eine bedeutsame Gesundheitsbedrohung, betonte PD Dr. Timo Wolf Frankfurt, Oberarzt Infektiologie an der Medizinischen Klinik 2 der Universitätsklinik Frankfurt.
Lesen Sie mehr