Journal MED
News

Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel nur in besonderen Fällen empfohlen

Ob die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll oder unnötige ist, ist immer wieder Gegenstand von langwierigen Diskussionen. Während die Supplementierung von Vitamin D in unseren Breiten genauso wie die Einnahme von Folsäure in der Schwangerschaft oder beispielsweise Vitamin B12 bei Metformin-Einnahme empfohlen wird, herrscht bei anderen Präparaten Uneinigkeit.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Vorhofflimmern: Erhöhen Fischölpräparate das Risiko?

Erschienen am 30.08.2022Nahrungsergänzung mit Fischöl – ist das wirklich gesund? Erfahren Sie bei uns die überraschende Antwort!

Erschienen am 30.08.2022Nahrungsergänzung mit Fischöl – ist das wirklich gesund? Erfahren Sie bei uns die überraschende Antwort!

© olgaarkhipenko - stock.adobe.com

58% der Deutschen supplementieren Vitamine

Ungeachtet der umstrittenen Wirksamkeit, gaben fast 75% der für den Statista Global Consumer Survey befragten Menschen in Deutschland an, Nahrungsergänzungsmittel zu konsumieren. Am weitesten verbreitet sind dabei Vitamine (58%) und Mineralien (34%). Dahinter folgen Proteine, die jede:r fünfte der Studien-Teilnehmer:innen einnimmt.

Produktion von Nahrungsergänzungsmitteln steigt

Dass Nahrungsergänzungsmittel im Trend sind, zeigen auch Daten des Statistischen Bundesamtes. Die Behörde teilt mit, dass im Jahr 2021 12,1% Prozent mehr Nahrungsergänzungsmittel hergestellt wurden als 2020. Gesamtwert der Produktion: 1,2 Milliarden Euro (+13,1%).
 
Umsatzstärkste Nahrungsergänzungsmittel 2020 Deutschland

Umsatzstärkste Produktkategorien ausgewählter Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland im Jahr 2020:
Die Statistik zeigt die umsatzstärksten Gruppen ausgewählter Nahrungsergänzungsmittel aus dem Bereich Vitamine und Mineralstoffe in Deutschland im Jahr 2020.
Im Jahr 2020 wurden mit Magnesiumpräparaten deutschlandweit 215 Millionen Euro umgesetzt.

Polen ist Europas Vitaminchampion

Infografik: Polen ist Europas Vitaminchampion | Statista
In Deutschland haben 58% der Befragten in den letzten 12 Monaten Vitaminpräparate eingenommen. Damit liegt Deutschland im europäischen Mittelfeld.

Insbesondere die Einnahme von Vitaminpräparaten erfreut sich in Europa enormer Beliebtheit. Obwohl laut Befragung mehr als jede zweite befragte Person in Deutschland in den letzten 12 Monaten Vitaminpräparate eingenommen hat, ist Deutschland mit 58% noch lange nicht Europas Vitaminchampion. Noch etwas beliebter als in Deutschland sind Vitaminpräparate in der Schweiz (60 Prozent), in Schweden (62%), in Italien (63%), in den Niederlanden (64%) und in Großbritannien (65%). Im Nachbarland Polen setzen sogar fast 4 von 5 Befragten auf eine Supplementierung von Vitaminen.Quelle:

Statista

Stichwörter