1.000 Dollar pro Monat für Antidiabetika: Europäer zahlen nur Bruchteil von US-Handelspreisen
Laut The Lancet sind die Handelspreise für Insulin in den USA binnen 10 Jahre verdreifacht (1). Diabetiker:innen müssen in den USA mittlerweile teilweise mehr als 1.000 Dollar im Monat für Insulin ausgeben. Insgesamt liegt der Umsatz für Diabetika in den USA um das 2,6-fache höher als in Europa – und das bei weniger als halb so großen Bevölkerung. Um die steigende Anzal an Diabetiker:innen versorgen zu können, wird der Preis für Insulin in den USA ab 2023 gedeckelt.
Umsatz von Antidiabetika in den USA um Faktor 2,6 höher als in der EU
Zwischen 2007 und 2017 ist der Handelspreis für Insulin in den USA laut einem Artikel von The Lancet um 200 Prozent gestiegen (1). Diabetes-Patient:innen in den USA müssen teilweise mehr als 1.000 US-Dollar im Monat für Insulin ausgeben. Der Umsatz mit Antidiabetika ist in den USA, einem Land mit rund 332 Millionen Einwohner:innen, etwa um den Faktor 2,6 höher ist als in ganz Europa – einem Kontinent auf dem über 740 Millionen Menschen leben. Immerhin für diejenigen US-Bürger:innen, die über die über Medicare versichert sind (rund 60 Millionen), dürfte sich die Lage bald entspannen.Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
Diabetes-Therapie: Was wir von Dänemark lernen können
Erschienen am 09.11.2022 • Dänemark ist weltweit führend bei der Diabetes-Therapie. Was dort anders gemacht wird und was wir übernehmen können, erfahren Sie bei uns!
Erschienen am 09.11.2022 • Dänemark ist weltweit führend bei der Diabetes-Therapie. Was dort anders gemacht wird und was wir...
Der Inflation Reduction Act gibt Krankenkassen Befugnis mit Pharmaunternehmen Preise auszuhandeln
Im August 2022 verabschiedete der US-Senat den Inflation Reduction Act, der der öffentlichen Krankenversicherung die Befugnis gibt, mit Pharmaunternehmen die Preise für eine kleine Anzahl von teuren Medikamenten auszuhandeln. Für Insulin werden die Preise ab 2023 auf 35 Dollar pro Monat gedeckelt.Anzahl der Diabetiker:innen weltweit wir laut IDF weiter ansteigen
Die folgende Statistik zeigt die altersstandardisierte Diabetes-Prävalenz nach Weltregion für das Jahr 2021 und eine Prognose für das Jahr 2045. Laut der International Diabetes Federation (IDF) belief sich die Diabetes-Prävalenz in Europa im Jahr 2021 auf rund 7% und in Nordamerika und der Karibik auf rund 11,9%. Die altersstandardisierte Diabetes-Prävalenz ist eine Kennzahl der Gesundheits- und Krankheitslehre und sagt aus, wie viele Menschen einer bestimmten Gruppe mit standardisierter Altersstruktur und definierter Größe an Diabetes erkrankt sind.Statista
Literatur:(1) The Lancet: Insulin pricing in the USA: the saga continues vom 01.09.2022 - Abrufbar unter https://doi.org/10.1016/S2213-8587(22)00251-0 (letzter Abruf: 17.11.2022)