E-Health in Deutschland als Zukunftsmarkt für Investor:innen
Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung (SVDGV) hat in seinem ersten „Digital Health Investment Monitor“ Kapitalgeber und E-Health-Unternehmen nach ihrer Einschätzung zum deutschen E-Health-Markt befragt.
DiGA und andere E-Health Lösungen schließen Versorgungslücken und tragen durch niederschwellige Zugänge zur Demokratisierung des Gesundheitswesens bei. Die Entwicklungsphasen können allerdings eine Herausforderung für Investoren sein, die mit kurzfristigen Produktzyklen kalkulieren.
Die aktuelle Umfrage zeigt, dass für E-Health-Investoren die Qualität der Produkte und Teilhabe am Aufbau neuer Strukturen in der Versorgung im Vordergrund stehen. Die Umfrage zeigt auch, welche Segmente und Technologien der Zukunftsbranche E-Health Investoren besonders im Fokus haben.
Quelle:
Die aktuelle Umfrage zeigt, dass für E-Health-Investoren die Qualität der Produkte und Teilhabe am Aufbau neuer Strukturen in der Versorgung im Vordergrund stehen. Die Umfrage zeigt auch, welche Segmente und Technologien der Zukunftsbranche E-Health Investoren besonders im Fokus haben.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
Als Digitale Gesundheitsanwendungen zugelassene Gesundheits-Apps
Erschienen am 30.05.2022 • Aktuell 31 als Digitale Gesundheitsanwendungen zugelassene Gesundheits-Apps könnten für 33,66 Millionen Patient:innen verordnet werden.
Erschienen am 30.05.2022 • Aktuell 31 als Digitale Gesundheitsanwendungen zugelassene Gesundheits-Apps könnten für 33,66 Millionen...
© bloomicon – stock.adobe.com
Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V.