Hitzewellen besorgen deutliche Mehrheit der Deutschen
Das aktuelle Wetter mit hohen Temperaturen und Hitzewellen macht den meisten Menschen in Deutschland Angst. 70% der Bevölkerung haben große (50%) oder sehr große Sorgen (20%) wegen der extremen Hitze. Mehr als ein Viertel hatten durch Sonne und Wärme bereits gesundheitliche Probleme. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit. Klare Erwartungen richten die Befragten an Politik und Verwaltung: 75% sind der Meinung, es müsse mehr getan werden, um die Bevölkerung vor extremer Hitze zu schützen.
Obwohl die Gesundheitsprobleme durch extreme Temperaturen vor allem ältere Menschen betreffen, sind jüngere Menschen am meisten besorgt beim Thema. Insgesamt waren 20% aller Befragten mit Bezug auf Hitzewellen und Extremwetter in „sehr großer Sorge“. In der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen lag der Anteil mit 29% deutlich höher.
Dabei sind zwei Drittel der Befragten (68%) der Meinung, dass die bislang unternommenen Maßnahmen nicht ausreichen würden. Auch hier erwarten vor allem die jüngeren Menschen einen stärkeren Schutz der Bevölkerung vor Hitzewellen. In den Sommern der Jahre 2018 bis 2020 sind 19.000 Menschen aufgrund der Hitze gestorben, wie das Robert Koch-Institut, das Umweltbundesamt und der Deutsche Wetterdienst Anfang Juli bekanntgegeben haben. Damit wurde erstmals in drei aufeinanderfolgenden Jahren eine signifikante Übersterblichkeit aufgrund von Hitze registriert.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
Umfrage: Jüngere haben mehr Sorge vor klimabedingten Krankheiten
Erschienen am 16.12.2022 • Der Klimawandel wirkt sich zunehmend auf unsere Gesundheit aus. Laut einer Umfrage sorgen sich Jüngere eher vor klimabedingten Erkrankungen als Ältere.
Erschienen am 16.12.2022 • Der Klimawandel wirkt sich zunehmend auf unsere Gesundheit aus. Laut einer Umfrage sorgen sich Jüngere...
9 von 10 Befragten wissen nach eigenen Angaben, wie sie sich bei Hitze verhalten sollten, um sich zu schützen. Je jünger die Befragten, desto höher ist jedoch der Anteil derer, die sich unsicher sind: 76% der 18- bis 29-Jährigen fühlen sich ausreichend informiert, gegenüber 95% der Über-60-Jährigen.
Für den Hitzereport der DAK-Gesundheit wurden 1.033 Bundesbürgerinnen und -bürger ab 18 Jahren online befragt. Die repräsentative Erhebung wurde vom 27. bis 30. Juni 2022 durch das Forsa-Institut durchgeführt. Die DAK-Gesundheit ist mit 5,5 Millionen Versicherten eine der größten Krankenkassen in Deutschland.Quelle:
DAK-Gesundheit