Journal MED
Gesundheitspolitik

Qualität und Personalsituation ist für Menschen am wichtigsten

Das Meinungsforschungsinstitut Forsa befragte Teilnehmende, welche Kriterien ihres Erachtens wichtig sind, wenn sie für eine bevorstehende Behandlung oder Operation nach einem passenden Krankenhaus suchen. Das Ergebnis: 99% der Befragten in diesen drei Bundesländern gaben an, dass Qualität und Verfügbarkeit des Personals in der Klinik für sie „wichtig“ oder sogar „sehr wichtig“ sei. Direkt dahinter folgt das Kriterium der Erfahrung bei der Behandlung der entsprechenden Erkrankung: 97% der befragten Personen erachteten dies als „wichtig“ oder „sehr wichtig“. Die Erreichbarkeit der Klinik, zum Beispiel mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln, schätzen knapp drei Viertel (74%) als „wichtig“ oder „sehr wichtig“ ein. Die Nähe zum Wohnort (64%), Qualität des Essens (51%), großzügige Besuchszeiten (44%) und Ausstattung der Zimmer (41%) wurden seltener als “wichtig“ oder „sehr wichtig“ angegeben.

Eindeutig: Behandlungsqualität sticht Wohnortnähe

Auch wenn die Befragten sich vor einer aufwändigen Behandlung entscheiden könnten zwischen einem wohnortnahen, nicht spezialisierten Krankenhaus und einer weiter entfernten aber spezialisierten Klinik, war das Votum der Menschen in Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland eindeutig: 92% würden sich für die spezialisierte Klinik entscheiden. Bei lediglich sechs Prozent der Interviewten fiele die Wahl auf das näher gelegene, nicht spezialisierte Krankenhaus.

„Bereits im Vorfeld der rheinland-pfälzischen Landtagswahlen 2021 hatten wir eine Befragung durchführen lassen, die ein ähnliches Bild zeichnete: Auch damals gaben 92 Prozent der Befragten an, dass Qualität gegenüber Wohnortnähe für sie Priorität habe. Angesichts dieses, über die Jahre hinweg, doch sehr stabilen Meinungsbildes darf man annehmen, dass die Menschen hier im Land um die Realitäten, wie Fachkräftemangel, knappen finanziellen Ressourcen und dem demografischen Wandel wissen. Daher dürfte man auch eine hohe Akzeptanz  für Strukturreformen erwarten, deren Kernziele mehr Qualität, Effizienz und Bedarfsorientierung sind,“ so Jörn Simon, Leiter der TK-Landesvertretung Rheinland-Pfalz.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Scholz verteidigt geplante Krankenhausreformen

Erschienen am 28.01.2024Die Krankenhausreform soll der Verbesserung der Krankenversorgung und der Stabilität der Finanzierung der Krankenhäuser dienen.

Erschienen am 28.01.2024Die Krankenhausreform soll der Verbesserung der Krankenversorgung und der Stabilität der Finanzierung der...

© spotmatikphoto - stock.adobe.com
Quelle:

Techniker Krankenkasse, Landesvertretung Rheinland-Pfalz

Stichwörter