Samstag, 23. November 2024
Navigation öffnen
Medizin

Krankenhaus-Pneumonie: Update der S3-Leitlinie

Krankenhaus-Pneumonie: Update der S3-Leitlinie
© SB Arts Media – stock.adobe.com
Lungenentzündungen zählen zu den häufigsten im Krankenhaus erworbenen Infektionen und sind mit einer erhöhten Sterblichkeit verbunden. Um die Erkrankung bei Betroffenen schneller zu erkennen und wesentlich besser behandeln zu können, gibt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) jetzt ein rund 100 Seiten umfassendes Update der S3-Leitlinie „Epidemiologie, Diagnostik und Therapie erwachsener Patienten mit nosokomialer Pneumonie“ heraus.
Anzeige:
Programmatic Ads
 

Zeitgemäße Behandlung von nosokomialen Pneumonien

Das Papier bündelt neueste Forschungsergebnisse – beispielsweise über Veränderungen bei Krankheitserregern wie Antibiotikaresistenzen – und macht aktuelle Behandlungsempfehlungen für die klinische Praxis zugänglich. Expert:innen von 11 weiteren Fachgesellschaften und Institutionen haben unter Federführung der DGP die Aktualisierung erstellt. „Dieses Leitlinien-Update ist eine wichtige Ressource für medizinische Fachkräfte, um nosokomiale Pneumonien zeitgemäßer und noch effektiver zu behandeln“, würdigt DGP-Präsident Prof. Wolfram Windisch diese wichtige Gemeinschaftsarbeit.

Multiplex-PCR wird nicht zum Nachweis nosokomialer Pneumonien empfohlen

Eingearbeitete Neuigkeiten bei der Diagnostik von Krankenhaus-Pneumonien betreffen ganz verschiedene Bereiche. So wird beispielsweise dazu Stellung bezogen, dass eine Multiplex-PCR (Polymerase Kettenreaktion) bei Patient:innen mit Verdacht auf eine nosokomiale Pneumonie nicht routinemäßig eingesetzt werden sollte, weil dafür keine ausreichende Evidenz besteht. „Neu ist etwa auch eine Empfehlung, wie die Diagnostik speziell bei Intensiv-Patientinnen und -Patienten mit Risiko für eine invasive Aspergillose, einer Pilz-Infektion, aussehen sollte“, erklärt die Leitlinien-Koordinatorin Privatdozentin Dr. Jessica Rademacher, Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie und Infektiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Neue Leitlinie zur klimabewussten Verordnung von Inhalativa

Erschienen am 19.03.2024Die neue Leitlinie gibt wichtige Entscheidungshilfen bei der Verordnung von Inhalativa bei Atemwegserkrankungen. Mehr dazu lesen Sie hier!

Erschienen am 19.03.2024Die neue Leitlinie gibt wichtige Entscheidungshilfen bei der Verordnung von Inhalativa bei...

© DALU11 – stock.adobe.com

Leitlinie gibt Empfehlungen zum Umgang mit Antibiotika

Auch im Therapie-Kapitel der Pneumonie-Leitlinie gibt es viele wichtige Überarbeitungen. Ein Beispiel ist die Empfehlung, dass eine antibiotische Kombinationstherapie nur bei Patient:innen mit erhöhtem Risiko für multiresistente Erreger und septischem Schock empfohlen wird. Auch wird beispielsweise geraten, dass inhalative Antibiotika-Therapie nicht routinemäßig durchgeführt werden sollte – aber beim Vorliegen multiresistenter gramnegativer Erreger, die gegen andere Substanzen resistent sind, erwogen werden kann. In Bezug auf das Vorgehen bei Re-Evaluation, hält ein neues Kapitel nun Hilfestellungen bereit und zeigt auf, wie in dieser Situation verfahren werden sollte. Hinzugefügt wurde auch ein neues Kapitel, in dem es um „Antibiotic Stewardship“, also dem rationalen Umgang mit Antibiotika, geht. Als zusätzliche Dokumente wurden der überarbeiteten Leitlinie Empfehlungen zur korrekten Inhalation von Antibiotika auf der Intensivstation, Präsentationsfolien zum Einsatz in Lehrveranstaltungen und Weiterbildungen sowie eine Kurzfassung in deutscher und englischer Sprache zugefügt.

Evidenz durch Methodologin bewertet – Patientenvertreter eingebunden

„Ein formelles Novum bei dieser Überarbeitung ist, dass wir für die Evidenzbewertung eine professionelle Methodologin eingesetzt haben. Sie hat die Literaturrecherche und eine Evidenzbewertung analog einer Metaanalyse durchgeführt und ihre Ergebnisse dann den Leitlinien-Autorinnen und -Autoren vorgestellt. Auf dieser Basis haben wir die Hälfte der Empfehlungen entwickelt“, erklärt Jessica Rademacher. Besonders ist auch, dass ein Patientenvertreter aus einer Selbsthilfegruppe bei der Leitlinien-Erstellung mit involviert war, der nochmal eine weitere Perspektive in die Erstellung unserer Arbeit einfließen lassen konnte. Rund anderthalb Jahre hat das Autorenteam an der umfassenden Überarbeitung geschrieben. Finanziell gefördert wird das Leitlinien-Update vom Innovationsfond des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA).

Hier finden Sie das neue Update der S3-Leitlinie „Epidemiologie, Diagnostik und Therapie erwachsener Patienten mit nosokomialer Pneumonie“.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)


Anzeige:
V116
V116
 

Sie können folgenden Inhalt einem Kollegen empfehlen:

"Krankenhaus-Pneumonie: Update der S3-Leitlinie"

Bitte tragen Sie auch die Absenderdaten vollständig ein, damit Sie der Empfänger erkennen kann.

Die mit (*) gekennzeichneten Angaben müssen eingetragen werden!

Die Verwendung Ihrer Daten für den Newsletter können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber der MedtriX GmbH - Geschäftsbereich rs media widersprechen ohne dass Kosten entstehen. Nutzen Sie hierfür etwaige Abmeldelinks im Newsletter oder schreiben Sie eine E-Mail an: rgb-info[at]medtrix.group.