Thrombotische Mikroangiopathie: Diagnose und Therapie in der Notaufnahme
Lebensbedrohliche thrombotische Mikroangiopathien (TMA) stellen eine Herausforderung in der Notfallmedizin dar: Sie sind selten und können sich sehr unterschiedlich präsentieren. Selbst bei Betroffenen, die fußläufig in die Notaufnahme kommen, können sich innerhalb kurzer Zeit potenziell lebensbedrohliche Krankheitssituationen entwickeln. Eine rasche Diagnose und Therapie sind essenziell für die Prognose dieser Patient:innen (1). Wie Ärzt:innen in der Notaufnahme hier vorgehen können, war ein zentrales Thema auf dem 3. Kölner TMA-Symposium.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!