Journal MED
Medizin

Die Lilly Deutschland Stiftung hat den KONKRET-Preis 2020 ins Leben gerufen, um den Einsatz von Menschen und Organisationen zu würdigen, die mit ihren Projekten zu einer Verbesserung der Gesundheitsversorgung beitragen. Die Vergabekriterien sind dabei bewusst offengehalten: Apotheken, Arztpraxen, Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Patienten- oder Selbsthilfegruppen, Gesundheitsregionen oder Vereine –  alle können sich bewerben.

Über die Vergabe des KONKRET-Preises entscheidet eine unabhängige Fach-Jury. Die drei besten Projekte werden mit 10.000, 5.000 und 3.000 Euro prämiert. Anlässlich des 5-jährigen Jubiläums des KONKRET-Preises für innovative Gesundheitsversorgung wird 2025 außerdem ein Sonderpreis für geschlechterspezifische Versorgung ausgeschrieben. Mit diesem soll der Bedarf an einer verbesserten geschlechterspezifischen Gesundheitsversorgung besonders herausgestellt und Personen bzw. Initiativen, die sich hierfür engagieren, gesondert gewürdigt werden. Der Sonderpreis ist mit weiteren 5.000 Euro dotiert.

Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung

Zeit- und Kostenzwänge im deutschen Gesundheitswesen, demografischer Wandel, Klimakrise, unzureichende Digitalisierung – die Gesundheitsversorgung in Deutschland hat mit zahlreichen Herausforderungen zu kämpfen. Um diese und weitere Spannungsfelder zu entlasten und Versorgungslücken gezielt zu schließen, braucht es kreative Ideen, die zukunftsorientierte Prozesse etablieren, strukturelle Anpassungen vorantreiben und bedarfsgerechte Technologien entwickeln. Egal ob lokal, regional oder bundesweit – der KONKRET-Preis richtet sich an alle Projekte, die sich diesen dringenden Aufgaben annehmen und im Sinne des Leitsatzes der Lilly Deutschland Stiftung Gesundheit weiterdenken.

Ansätze bisheriger Gewinner-Projekte

Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigen eindrucksvoll die Gewinner-Projekte aus 2024: So überzeugte der Verein „Region der Lebensretter e.V.“ mit einem smartphone-basierten Alarmierungssystem, das eine schnellere Verfügbarkeit von qualifizierten Ersthelfer:innen am Notfallort bei vermutetem Herz-Kreislaufstillstand ermöglicht. Das Gesundheitsnetz QuE Nürnberg hat in „Hitzeschutzschulungen für Senioren“ Pflegepersonal auf die besonderen medizinischen Aspekte und Gefahren von Hitze für besonders gefährdete, ältere Personen aufgeklärt und damit wichtige Präventionsarbeit geleistet. In ihrem Projekt „PFLASTERSPRECHSTUNDE® hat sich die viversus® gemeinnützige Aktiengesellschaft wiederum einer ganz anderen Zielgruppe angenommen: Hier werden Grundschulkinder u.a. für Gesundheitsthemen sensibilisiert und ein besseres Gesundheits- und Körperbewusstsein vermittelt. Aber auch in den Jahren davor haben die Gewinner-Projekte zahlreiche Versorgungslücken adressiert und mit ihrem Engagement wertvolle Impulse für eine verbesserte Gesundheitsversorgung gesetzt.

Wenn wir Sie mit diesen Erfolgsgeschichten inspirieren konnten und Sie sich bereits mit kreativen oder auch ganz pragmatischen Lösungsansätzen für eine verbesserte gesundheitliche Versorgungssituation einsetzen, dann würden wir uns sehr über Ihre Bewerbung für den KONKRET-Preis für innovative Versorgung 2025 oder für den Sonderpreis für geschlechterspezifische Versorgung freuen.

Alle Informationen rund um die Ausschreibung, die Vergabekriterien sowie die einzureichenden Unterlagen für den KONKRET-Preis 2025 finden sich auf der Website der Lilly Deutschland Stiftung unter https://lilly-stiftung.de/konkret-preis-fur-innovative-versorgung/ sowie in diesem Flyer. Die Preisverleihung findet am 03. Juli 2025 in Bad Homburg statt und wird live gestreamt.

Quelle:

Lilly Deutschland Stiftung