Metabolische Azidose: Auswirkungen auf den Knochenstoffwechsel
Eine stoffwechselbedingte Übersäuerung des Blutes wird metabolische Azidose genannt. Die klinische Relevanz der chronischen metabolischen Azidose (cmA) ist für Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion von besonderer Bedeutung (1). Die cmA hat nicht nur systemische Auswirkungen auf den Gesamtorganismus, sondern beeinflusst den Knochenstoffwechsel auf vielfältige Art (Abb. 1). Derzeit finden sich in der wissenschaftlichen Datenbank PubMed bereits 44.521 Arbeiten (Stand 18. Juli 2015) unter diesem Stichwort. In dieser Übersichtsarbeit werden die Auswirkungen der metabolischen Azidose auf den Knochenstoffwechsel dargestellt.
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!