Corona: Union will Isolationspflicht für Gesundheitspersonal aufheben
Die Isolationspflicht für medizinisches Personal mit positivem Corona-Test sollte aus Sicht von CDU und CSU im Bundestag bundesweit wegfallen. „Es ist nicht erklärbar, warum symptomfreie, aber Corona-positive Pfleger und Ärzte bis zu 14 Tage zu Hause bleiben müssen, während Grippekranke theoretisch arbeiten könnten“, sagte Unionsfraktionsvize Sepp Müller (CDU) dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). „Wer krank ist, bleibt daheim – und der Rest geht arbeiten.“
Aufhebung soll Überlastung der Krankenhäuser abmildern
Es gehe auch um die angespannte Lage in den Kliniken, sagte er. „Um eine weitere Überlastung der Krankenhäuser entgegenzutreten, braucht es eine bundesweite Aufhebung der Isolationspflicht für medizinisches Personal.“ Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) müsse handeln. „Wir brauchen jetzt jede Hand am Patienten. Hier muss Lauterbach endlich koordinierend eingreifen.“Isolationspflicht für Corona-Infizierte bereits teilweise aufgehoben
Mehrere Bundesländer hatten zuletzt die Isolationspflicht für Corona-Infizierte unter der allgemeinen Bevölkerung aufgehoben.Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
Expertenrat sieht neuen Flickenteppich bei Corona-Regeln skeptisch
Erschienen am 13.12.2022 • Der Corona-Expertenrat der Bundesregierung sieht die unterschiedliche Umsetzung der in Länderhoheit liegenden Corona-Maßnahmen kritisch.
Erschienen am 13.12.2022 • Der Corona-Expertenrat der Bundesregierung sieht die unterschiedliche Umsetzung der in Länderhoheit...
dpa