Aktualisierter COVID-19-Impfstoff: Deutliche Immunantwort gegen die Variante BA.2.86
Vorläufige klinische Studiendaten bestätigen, dass der aktualisierte COVID-19-Impfstoff von Moderna, dessen Zulassung sowohl durch die US-Gesundheitsbehörde Food and Drug Administration (FDA) als auch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) für die Impfsaison im Herbst 2023 noch aussteht, einen 8,7-fachen Anstieg der neutralisierenden Antikörper beim Menschen gegen die unter Beobachtung stehende Variante BA.2.86 (Pirola) erzeugt.
Deutliche Immunantwort gegen die COVID-19-Varianten BA.2.86, EG.5 und FL.1.5.1
„Diese Daten zeigen, dass unser aktualisierter COVID-19-Impfstoffkandidat beim Menschen eine deutliche Immunantwort gegen die stark mutierte BA.2.86-Variante hervorruft. Zusammen mit unseren zuvor veröffentlichten Ergebnissen, die eine ähnliche Immunantwort gegen die Varianten EG.5 und FL.1.5.1 zeigen, bestätigen diese Daten, dass unser aktualisierter COVID-19-Impfstoff zu Beginn der Herbstimpfsaison weiterhin ein wichtiges Schutzinstrument gegen schwere Krankheitsverläufe sein kann,“ sagt Dr. Stephen Hoge, M.D., Präsident von Moderna.Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
Mehr Fälle und neue Varianten – Was bei Corona im Herbst droht
Erschienen am 26.08.2023 • Mit dem nahenden Ende des Sommers bekommen Erreger von Atemwegserkrankungen wieder leichteres Spiel. Die Corona-Fallzahlen steigen schon jetzt. Was das für den ersten Herbst nach der...
Erschienen am 26.08.2023 • Mit dem nahenden Ende des Sommers bekommen Erreger von Atemwegserkrankungen wieder leichteres Spiel. Die...
Neue BA.2.86-Variante ist stark mutiert
Die Gesundheitsbehörden beobachten die BA.2.86-Variante sehr aufmerksam, denn es handelt sich um einen stark mutierten COVID-19-Stamm mit mehr als 30 Mutationen im Vergleich zu früheren Omikron-Stämmen. Einige Regierungen haben ihre COVID-19-Impfkampagnen beschleunigt, da diese Variante die Immunität, die durch frühere COVID-19-Impfungen oder -Infektionen aufgebaut wurde, durchbrechen kann. Das Auftreten von BA.2.86 sowie die zunehmende Verbreitung der Varianten EG.5 und FL1.5.1 unterstreichen die Notwendigkeit einer Impfung mit einem aktualisierten COVID-19-Impfstoff. Dieser könnte dazu beitragen, schwere Krankheitsverläufe sowie Krankenhausaufenthalte, die durch die derzeit zirkulierenden Stämme verursacht werden, zu reduzieren. Die klinischen Studiendaten zur Wirksamkeit des aktualisierten COVID-19-Impfstoffs gegen BA.2.86 wurden den Aufsichtsbehörden mitgeteilt und zur Veröffentlichung in einem Peer-Review-Verfahren eingereicht.Quelle:
Moderna