Studie NAVIGATOR: Tezepelumab reduziert Exazerbationen bei breiter Patientenpopulation mit schwerem unkontrollierten Asthma
Aktuelle Daten der Phase-III-Studie NAVIGATOR zeigen, dass Tezepelumab die jährliche Asthma-Exazerbationsrate (AAER) (i) bei einer Vielzahl von PatientInnen mit schwerem unkontrolliertem Asthma statistisch signifikant und klinisch relevant reduziert (1, 2). Dieser Effekt konnte auch bei einer PatientInnen- Population mit einer niedrigen Konzentration von Eosinophilen im Blut (< 300 Zellen/μl) erreicht werden. Zudem wurden ähnliche Verringerungen der AAER in einer Subgruppe von PatientInnen beobachtet, die zur Baseline eine eosinophile Ausgangskonzentration von weniger als 150 Zellen pro Mikroliter Blut aufwiesen. Schweres Asthma kann das Leben von PatientInnen einschränken und betrifft derzeit etwa 34 Millionen Menschen weltweit (3, 4). Viele Betroffene sind trotz einer hochdosierten, inhalativen Erhaltungstherapie, dem Einsatz von Biologika und oralen Kortikosteroiden (OCS) nicht symptom- und exazerbationsfrei (4, 5, 6).
Bitte loggen Sie sich ein, um den Artikel zu lesen.
Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich kostenlos registrieren!
Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie! Die Inhalte dieser Seite unterliegen dem Heilmittelwerbegesetz und dürfen nur ausgewiesenen Ärzten und medizinischem Fachpersonal zugänglich gemacht werden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie zu dieser Zielgruppe gehören, würden wir uns freuen, wenn Sie sich für einen kostenlosen Account registrieren würden! Im Anschluss erhalten Sie sofortigen Zugang zu diesem und vielen weiteren, interessanten Inhalten zu medizinisch-wissenschaftlichen Fachthemen! Aktuelle News, spannende Kongressberichte, CME-Fortbildungen und vieles mehr erwarten Sie! Wir freuen uns auf Sie!