Medizinische Vorsorgeuntersuchungen: Sind die Deutschen Präventionsmuffel?
Medizinische Prävention beginnt bei der Vorsorge. In welchen Ländern regelmäßige ärztliche Untersuchungen üblich sind, und wie viel Prozent der Einwohner:innen diese auch wahrnehmen, zeigt die folgende Statistik. Deutschland schneidet dabei – zumindest in der DACH-Region – sehr gut ab.
Einwohner:innen von Niederlande, Schweden und UK sind Vorsorgemuffel
Vorbildlich verhalten sich die Einwohner:innen Südkoreas (58%) und Brasiliens (51%), wo jeweils mehr als die Hälfte der Befragten regelmäßig zum Arzt geht. Weitaus weniger häufig werden medizinische Vorsorgeuntersuchungen von den Einwohner:innen des Vereinigten Königreichs, der Niederlande und Schwedens wahrgenommen (jeweils 27%). (Lesen sie hierzu: Prostatakarzinom: Warum gehen viele Männer nicht zur Vorsorge?)Fast jeder 2. Deutsche nimmt das Angebot medizinischer Vorsorgeuntersuchungen regelmäßig wahr
Sich regelmäßig von Ärzt:innen untersuchen zu lassen, gaben in Deutschland rund 47% der Umfrage-Teilnehmer:innen an. Weniger stark für medizinische Check-ups lassen sich hingegen unsere südlichen Nachbar:innen begeistern. In Österreich lassen sich gerade einmal 38%, in der Schweiz sogar nur 30% der Befragten Personen regelmäßig von Ärzt:innen untersuchen.Lesen Sie mehr zu diesem Thema:
Künstliche Intelligenz verbessert auch die Krebsvorsorge
Erschienen am 06.01.2023 • Beim Niedersächsischen Digitalgipfel sind Methoden vorgestellt worden, die Krankheiten wie Darmkrebs schnell erkennen. Mehr dazu lesen Sie hier!
Erschienen am 06.01.2023 • Beim Niedersächsischen Digitalgipfel sind Methoden vorgestellt worden, die Krankheiten wie Darmkrebs...
© MQ-Illustrations – stock.adobe.com
Häufigkeit von Vorsorgeuntersuchungen gibt keinen Rückschluss auf Gesamtgesundheit einer Bevölkerung
Insgesamt gilt jedoch, dass die unterschiedliche Wahrnehmung von Vorsorgeuntersuchungen in den einzelnen Ländern keine Rückschlüsse auf die Notwendigkeit von Vorsorgeuntersuchungen oder den generellen Gesundheitszustand der jeweiligen Bevölkerung gibt. Ebenso wenig ist es möglich, den Einwohner:innen der untersuchten Länder auf der Grundlage der stark nachgefragten regelmäßigen Untersuchungen ein hypochondrisches Verhalten zu attestieren.Quelle:Statista