Ärzte-Vorschlag für Notfälle: Anruf bei 116 117 statt bei der 112
Patientinnen und Patienten sollen nach Vorstellungen der Ärzteschaft im Notfall in erster Linie die heutige Bereitschaftsnummer 116 117 wählen. Das geht aus einer Stellungnahme der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, des Marburger Bunds und des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands hervor, die in Berlin veröffentlicht wurde. Leitstellen der Notrufnummer 112 sowie der 116 117 sollten vernetzt und integriert werden. Anrufer sollten eine Ersteinschätzung zu ihrem Anliegen bekommen und dann in eine Notaufnahme, ein Notfallzentrum oder zu einem Arzt oder einer Ärztin geschickt werden.
Reform der Notfallversorgung geplant
An diesem Dienstag will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) seine Vorstellungen für eine Reform der Notfallversorgung vorstellen. Denn Rettungsdienste und Notaufnahmen sind oft überlastet. Viele Patientinnen und Patienten suchen Notaufnahmen auf, auch wenn Ärzte sie gar nicht für Notfälle halten.CME Fortbildung
Notfallmanagement von Allergie bis Anaphylaxie – Theorie und Praxis
Zertifiziert bis 14.11.2024 • Dieser CME-zertifizierte Vortrag beschreibt Theorie und Praxis des Notfallmanagements von schweren allergischen Reaktionen.
Zertifiziert bis 14.11.2024 • undefined
dpa