Journal MED
Gesundheitspolitik
„Gezieltes Testen auf das Coronavirus bleibt ein Eckpfeiler zur Bewältigung der Pandemie. Infektionen werden frühzeitig erkannt, Infektionsketten können unterbrochen werden. Durch den regelmäßigen Einsatz von Tests werden insbesondere vulnerable Gruppen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen geschützt“, so VDGH-Geschäftsführer Walger. Die Testhersteller begrüßen, dass nun Rechtsklarheit herrscht. Dies ermögliche es den Unternehmen, ausreichende Kapazitäten für eine flächendeckende Versorgung bereitzustellen.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Umfrage: Hälfte der Erwachsenen tendiert zu neuer Corona-Impfung

Erschienen am 15.09.2022Der neu zugelassene Corona-Impfstoff gegen die Omikron-Subvarianten BA.4 und BA.5, wird für Menschen ab 12 Jahren als Auffrischung empfohlen.

Erschienen am 15.09.2022Der neu zugelassene Corona-Impfstoff gegen die Omikron-Subvarianten BA.4 und BA.5, wird für Menschen ab 12...

© Feydzhet Shabanov – stock.adobe.com

Testpflicht in Krankenhäusern

Die beschlossene Testpflicht in Krankenhäusern ist aus Sicht des VDGH ein guter Kompromiss: Personen, die ein Krankenhaus betreten, müssen ein tagesaktuelles negatives Testergebnis vorlegen. Beschäftigte der Krankenhäuser müssen dreimal pro Kalenderwoche ein entsprechendes Testergebnis vorlegen. Hierzu führt Walger aus: „Diese in letzter Sekunde vereinbarte Regelung ist ein vernünftiger und aufwandsgerechter Kompromiss. Wir sind überzeugt, dass alle in den Krankenhäusern Tätigen verantwortungsvoll ihren Patientinnen und Patienten gegenübertreten.“

Screening durch Abwasseranalysen

Als wichtigen Baustein für eine zukünftige Pandemievorsorge wertet der VDGH das Abwassermonitoring. Das COVID-19-Schutzgesetz ermöglicht es den Ländern, zur Überwachung übertragbarer Krankheiten Wasserproben durchzuführen. Die Diagnostika- und Life-Science-Research-Industrie stellen die für die Detektion von Erregern im Abwasser erforderlichen Technologien zur Verfügung. Ein effizientes Screening durch Abwasseranalysen ist damit schnell und kosteneffizient möglich, betont der Herstellerverband. Der VDGH plädiert für den flächendeckenden Einsatz eines Abwassermonitorings im Rahmen einer Pandemic Preparedness. „Die jüngsten Ereignisse in New York, wo Polio-Viren im Abwasser nachgewiesen wurden, untermauern die Bedeutung eines molekularen Abwassermonitorings zum Schutz der Bevölkerung“, sagt Walger.
 
 

Lesen Sie mehr zu diesem Thema:

Corona-Winter: Virologin erwartet keine Überlastung der Krankenhäuser

Erschienen am 13.09.2022Ist das Immunsystem besser auf COVID-19 vorbereitet als in den letzten 2 Jahren?

Erschienen am 13.09.2022Ist das Immunsystem besser auf COVID-19 vorbereitet als in den letzten 2 Jahren?

© SciePro – stock.adobe.com
Quelle:

VDGH - Verband der Diagnostica-Industrie e. V.

Stichwörter